Ortsverband Zirndorf

In den Stimmkreis Fürth fließen 16.044.000 Euro

Kommunale Hochbaumaßnahmen erneut auf Rekordniveau

Petra Guttenberger CSU, MdL
Petra Guttenberger CSU, MdL

Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass der kommunale Finanzausgleich 2023 mit 11,38 Mrd. Euro ein neues Rekordniveau erreicht hat.

Die Städte Fürth, Stein und Zirndorf erhalten dieses Jahr 16.044.000 Euro an finanziellen Mitteln für die Verwirklichung wichtiger Bauprojekte. Berücksichtigung finden dabei Umbau, Generalsanierung, Erweiterung und Neubau von Kitas, ebenso wie Baumaßnahmen an Schulen.

Der Freistaat bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrich­tungen“, betont Petra Guttenberger. „Ich freue mich sehr, dass sich auch dieses Jahr mein Einsatz für die Projekte im Stimmkreis Fürth gelohnt hat!“

Für den Kommunalen Hochbau stehen in diesem Jahr insgesamt 1,07 Mrd. Euro zur Verfügung.

„Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat auch weiterhin seiner Verant­wortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, ist Guttenberger überzeugt.

Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kitas. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln kann der für dieses Jahr angemeldete Bedarf nahezu vollständig gedeckt werden.

Die Stadt Fürth erhält dieses Jahr insgesamt 14.033.000 Euro, u.a. 5 Mio. Euro für den Ersatzneubau mit Erweiterung des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums und 3 Mio. Euro für den Neubau einer Sporthalle am Helene-Lange-Gymnasium, in die Stadt Stein fließen 1.400.000 Euro für den Neubau einer Kita in der Blumenstraße und die Stadt Zirndorf wird mit 611.000 Euro für die Erweiterung der Mittelschule unterstützt:

„Ich freue mich außerordentlich, dass mit dieser hohen Förderung des Freistaats auch in diesem Jahr zahlreiche wichtige Projekte im Stimmkreis auf den Weg gebracht werden können“, betont Guttenberger.