Ortsverband Wolnzach

Black-Table-Talk "Kommunales"

Nachgefragt mit Bgm Jens Machold

Wolnzach im Fokus – beim Black Table Talk stand dieses Mal Kommunales im Fokus

Die Themen sind vielfältig und des Öfteren geht es im Wolnzacher Marktgemeinderat hoch her. Egal ob beim Neubau des Kindergartens, beim Kommunalunternehmen oder bei den Finanzen, einig ist man sich dort nur selten, obwohl die Herausforderungen groß sind. „Mit dem heutigen Black Table Talk wollen wir einen genauen Blick auf unsere Gemeinde werfen“, begrüßte Holger Pöppe nicht nur Wolnzachs 1. Bürgermeister Jens Machold, sondern auch die zahlreichen Gäste im Gasthaus „zum Bürgerbräuwirt“. Ohne weitere Umschweife ging es dann auch sofort in medias res.

„Was macht den Neubau des Kindergartens so problematisch“, wollte Moderator Harald Regler wissen, schließlich kann man fast monatlich neue Diskussionen rund um den neuen Kindergarten. Aus fachlicher Sicht wenig, erläuterte Machold. Im Gegenteil er betonte, dass der Neubau nicht nur eine ganz entscheidende Zukunftsinvestition ist. „Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern haben wir den dringend benötigten Neubau geplant“, so Machold. Dass der der Neubau dennoch so viele Diskussionen auslöst konnte der Rathauschef nicht verstehen.

Insgesamt zeichnete Machold ein durchaus herausforderndes Bild. Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen, das ist die Ausgangslage vor der sich auch Wolnzach befindet. Und dennoch zeigte sich der Rathauschef trotz der schwierigen Gesamtumstände und sinkender Gewerbesteuer für die Zukunft optimistisch. Gerade durch das kürzlich gegründete Kommunalunternehmen erhofft sich der Rathauschef mehr auch finanziell mehr Spielraum. „Insgesamt können wir damit auf die Herausforderungen deutlich flexibler reagieren“, so Machold.

Ein ganz zentraler Punkt ist für ihn dabei auch die Gewerbeentwicklung. „Unsere ansässigen Firmen und Betriebe sind der Motor für unseren Wohlstand“, erklärte der Bürgermeister. Dass dabei gerade so mancher Handeltreibender keine einfachen Voraussetzungen mehr hat, haben die vergangenen Jahre gezeigt. Gerade durch Corona hat der Versandhandel noch einmal deutlich zugelegt. Doch sich dem Trend ergeben ist für Machold keine Option. „Wir wollen unseren Gewerbetreibenden auch weiterhin ein gutes Umfeld zur Verfügung stellen“, so Machold. So wird aktuell daran gearbeitet Unternehmer entlang der Preysingstraße von der Stellplatzsatzung zu befreien. In Bezug auf die Preisingstraße machte der Rathauschef aber auch eines ganz deutlich: Auch wenn sich das Zentrum Wolnzach weiterentwickeln wird, ein Spielplatz für Experimente ist für ihn die Preysingstraße nicht.

Zwei Stunden nahm sich der Bürgermeister nicht nur für die der beiden Moderatoren sondern auch der Zuschauer Zeit und erklärte dabei fachlich fundiert die unterschiedlichen Hintergründe. Besonders am Herzen lag ihm dabei das Thema „wohnen“. „Wir spüren, dass die Mieten immer weiter steigen und sich viele vor Ort eine Wohnung nicht mehr leisten können“, so Machold. Gerade vor diesem Hintergrund braucht es neue Wege und mehr kommunales Engagement, um auch künftig den Menschen die hier arbeiten es auch zu ermöglichen vor Ort zu wohnen.

Eines machte er am Ende deutlich, in so mancher Diskussion würde er sich mehr Sachlichkeit wünschen.