Ortsverband Willmering

Neuwahlen im Ortsverband

MdL Hopp besucht CSU Willmering

Der wiedergewählte Ortsvorsitzende Hans Eichstetter mit seiner Führungsmannschaft

Hans Eichstetter heißt der alte und neue Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Willmering. Bei der Jahresversammlung im Keglerheim schenkten ihm die Mitglieder weiterhin das Vertrauen.
Zudem wurden langjährige CSUler für ihre Treue geehrt.

Immer freie Grundstücke
Eichstetter, gleichzeitig Bürgermeister der Gemeinde Willmering, berichtete eingangs: „Der Ortsverband hat zurzeit 29 Mitglieder und unsere Fraktion stellt im Gemeinderat die Mehrheit dar.“ Im selben Atemzug lobte er aber auch die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gremium. Der Ortsvorsitzende gab auch einen Überblick über die Struktur und die Einrichtungen in der Gemeinde: Das Wohn- und Gesundheitszentrum sei eine große Bereicherung für die Kommune. Darin seien die Tagespflege sowie eine betreute Wohngemeinschaft für Senioren untergebracht, zudem barrierefreie Wohnungen, ein Podologe und ein Heilpraktiker. „Eingemietet ist dort auch eine Postfiliale“, sagte Eichstetter. Des Weiteren gebe es in Willmering sowohl eine Hausarzt- als auch eine Zahnarztpraxis. „In dem zentral gelegenen Wohn- und Geschäftsgebäude befinden sich neben der neuen Praxis von Dr. Szabo auch ein Friseursalon und moderne Wohnungen.“

Die Gemeinde habe immer freie Grundstücke. Im neuen Baugebiet Geigen-Pfannen seien aktuell schon elf von 18 Bauplätzen verkauft. Das erste Haus stehe dort bereits, sagte Eichstetter. „Wegen der zurzeit hohen Erschließungskosten wurde die Erschließung des Baugebietes Willmering-Nord zurückgestellt.“ Der Glasfaserausbau in der Gemeinde sei sehr weit fortgeschritten, 2026 sollen die sogenannten grauen Flecken ausgebaut werden, dazu seien bereits Leerrohre verlegt. Momentan werde die Bergstraße voll ausgebaut. Dazu seien auch Wasserleitungen teilweise erneuert worden. 
Instandgesetzt werde auch noch die Teerdecke.

„Gott sei Dank sind auch die Unfälle seit dem Kreisverkehr viel weniger geworden“, stellte Eichstetter zufrieden fest und berichtete weiter, dass heuer sowohl die Sanierung der Grundschule sowie des Rathauses anstehe. Weitere Projekte seien der Ausbau der Kita und die Planung für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule.

Die CSU Willmering sei sowohl im Kreisverband als auch im Kreistag vertreten, versicherte Eichstetter. Er sieht den Ortsverband gut vernetzt mit der Bundestagsabgeordneten Martina Englhardt-Kopf 
und dem Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp. „Alles in allem können wir im Ortsverband sehr zufrieden sein“, zog Eichstetter sein Resümee für den Ortsverband.

Nach der Neuwahl bedankte sich Eichstetter für das erneute Vertrauen und leitete gleich über zu den anstehenden Ehrungen.

„Wir halten zusammen!“
Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Dr. Gerhard Hopp zollte in seinem Grußwort allen Engagierten in der Willmeringer CSU großen Respekt für ihren Einsatz. Sein Dank galt vor allem den für langjährige Mitgliedschaft Geehrten. „Wir halten zusammen!“, so Hopp mit Blick auf die gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Hans Eichstetter und zweitem Bürgermeister Alfons Klostermeier-Stahlmann. Hopp lobte die gute Beteiligung bei den zahlreichen Veranstaltungen des CSU-Kreisverbandes, wie dem jährlichen Klausurtag, den Ortsvorsitzenden-Konferenzen sowie politischen Veranstaltungen auf Bereichsebene.

Mit einer ausgiebigen Diskussion zu den aktuellen politischen Themen klang der Abend im Keglerheim aus.

Neuwahlen
Vorsitzender: Hans Eichstetter; 2. Vorsitzender: Alfons Klostermeier-Stahlmann; 3. Vorsitzender: Martin Rohse; Schatzmeister: Helmut Niedermeier; Schriftführer: Dr. Andreas Stangl; Digitalbeauftragter: Martin Rohse; Beisitzer: Xaver Betz, Gerhard Tischner, Dr. Volker Stock, Nicklas Stangl, Verena Eichstetter, Klaus Schlegl.

Ehrungen
Zehn Jahre Mitgliedschaft: Brigitta Babl
25 Jahre: Alfons Klostermeier-Stahlmann, Franz Kolbeck, Werner Vogl, Elfriede Wagner
35 Jahre: Hans Eichstetter, Helmut Niedermeier, Andreas Plötz, Klaus Schlegl, Peter Wagner
40 Jahre: Gerhard Tischner
50 Jahre: Xaver Betz und Dr. Volker Stock