Ortsverband Wiesbach-Thambach-Egglkofen

Egglkofen

Egglkofner Dämmerschoppen 2023

Am Sonntag, 10.09.2023 fanden sich zahlreiche interessierte Bürger im Gasthaus Schober in
Egglkofen ein, um sich über die Kandidaten der CSU und deren Themen und Schwerpunkte
für die Landtags- u. Bezirkstagswahl zu informieren. In seiner Begrüßung betonte der CSU
Ortsvorsitzende Christian Senftl die Bedeutung des Wahlrechts und ging auf das Wahlsystem
und die Modalitäten der Stimmabgabe in Bayern ein.
Als Listenkandidat für den Bezirkstag startete Milot Spörl mit der Vorstellung. Der 23-jährige
studierte Diplom-Jurist aus Mühldorf a. Inn steht für eine bürgernahe Politik, die langfristige
Visionen mit pragmatischen Ideen und Ansätzen verbindet. Im Bezirkstag wolle er sich vor
allem für die sozialen Themen und die Heimat- u. Brauchtumspflege einsetzen und ein starker
Vertreter für seinen Wahlkreises im Bezirkstag sein.
Claudia Hausperger berichtete in Ihrer Vorstellung über die Arbeit im Bezirkstag, dem sie
bereits seit zehn Jahren angehört. Mit einem jährlichen Haushaltvolumen von über 2 Milliarden
Euro gestaltet der Bezirkstag in vielen Bereichen mit seinen 82 ehrenamtlichen Bezirksräten
das Land und die Region. Der Bezirk Oberbayern ist auch Träger vieler sozialer Einrichtungen.
Besonders den sozialen Bereich beleuchtete Sie und zeigte Beispiele im Bereich
Eingliederungshilfe, Altenpflege, Betreuung v. Menschen mit Behinderung auf. Große Sorge
bereite Ihr der Fachkräftemangel, der besonders im sozialen Bereich immer dramatischer wird.
„Es ist bereits 10 nach zwölf und wir müssen endlich ein Anreizmodell schaffen, wie wir junge
Leute in diese Berufe bekommen“ mahnte Claudia Hausperger. Dafür möchte Sie sich in den
nächsten Jahren besonders einsetzen.
Den Abschluss der Vorstellungsrunde machte der Landtagskandidat für den Wahlkreis
Mühldorf  am Inn Sascha Schnürer. Der 44-jährige Familienvater aus Obertaufkirchen warb
für eine bodenständige Politik. „Als Unternehmer, der mit beiden Beinen fest am Boden steht,
vertrete ich einen Politikstil, der berechenbar und nah am Menschen ist“. Der Wahlkreis
Mühldorf a. Inn sei eine Chancenregion, die eine starke Stimme im Landtag
braucht, um den vielen Projekten und Themen auch Gehör zu verschaffen. Besonders auf die
Attraktivität der Erneuerbaren Energien (Geothermie u. Wasserkraft), den Ausbau des
Wirtschaftsstandorts aber auch auf die Migrationspolitik und die Bedeutung der medizinischen
Versorgung auf dem Land ging er in seiner Rede ein. „Ich will für Euch in den Landtag und
bereit dafür“ so Schnürer.
Christian Senftl danke den Gästen für die Vorstellung und rief alle Anwesenden dazu auf das
Recht der Stimmabgabe am 08.10.2023 persönlich oder per Briefwahl zu nutzen.
Die Kandidaten gesellten sich am Ende des öffentlichen Teils zu den Gästen und diskutierten
in kleinen Runden über die Themen der Gäste.

Text: Thomas Mayerhofer