Ortsverband Weißenburg i. Bay.

OB-Kandidat wird Mitte des Jahres gekürt

Jahreshauptversammlung der CSU Weißenburg

Die CSU Weißenburg stellt die Weichen für die kommende Bundestagswahl 2025 und die Kommunalwahl 2026. Im Rahmen der ersten Jahreshauptversammlung des Stadtverbands legte der wiedergewählte Vorsitzende Klaus Drotziger den Fahrplan für die nächsten Monate fest.

Die Wahl des Oberbürgermeisterkandidaten soll voraussichtlich Mitte des Jahres bei einer zweiten Hauptversammlung erfolgen, während die Stadtratsliste in einer dritten Versammlung im Herbst verabschiedet wird.

Engagement für den Bundestagswahlkampf

Bevor jedoch die Weichen für die Kommunalwahl gestellt werden, steht zunächst der Bundestagswahlkampf im Fokus. Drotziger betonte, dass der neu gewählte Vorstand bereits in Kürze zu einer ersten Sitzung zusammenkommen werde, um den Endspurt der Wahlvorbereitungen zu koordinieren und den Direktkandidaten der CSU im Wahlkreis, Artur Auernhammer, tatkräftig zu unterstützen.

Der Bundestagsabgeordnete aus Oberhochstatt nutzte die Gelegenheit, um den Anwesenden seine politischen Schwerpunkte darzulegen und zum gemeinsamen Einsatz im Wahlkampf zu motivieren. Kurz darauf reiste er weiter nach Berlin.

Neuer Vorstand gewählt

Drotziger zeigte sich erfreut über die Zusammensetzung des neuen Vorstands, die eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften sowie eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern biete. Die Wahlleitung übernahm Herbert Lindörfer, Bundeswahlkreis-Geschäftsführer und Bezirksrat.

Mit 31 Stimmen wurde Drotziger erneut im Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Tobias Kamm (30 Stimmen), Sonja Strunz (31 Stimmen) und Robert Loy (31 Stimmen).

Ein Wechsel erfolgte auf der Position der Schatzmeisterin: Martina Wein (32 Stimmen) übernimmt das Amt von Friedericke Scheel, die sich aus beruflichen und familiären Gründen zurückzieht. Unverändert bleiben die Posten des Schriftführers und des Digitalbeauftragten, die weiterhin von Eckhard Freist und Christoph Schmidt besetzt werden – beide erhielten 32 Stimmen.

Zu Beisitzern wurden Karl-Heinz Degen, Susanne Gebhardt, Tina Grünwedel, Sabine Käsberger, Karl Roth, Friedericke Scheel, Franjo Sestak und Jonas Trögl gewählt. Ihre Stimmen lagen zwischen 30 und 32. Die Kassenprüfung übernehmen erneut Thomas Bräunlein und Albert Rauenbusch.

Positive Stimmung und steigende Mitgliederzahlen

Mit diesem Vorstandsteam will die CSU Weißenburg auch in die Kommunalwahl am 8. März 2026 gehen. Drotziger zeigte sich optimistisch: „2024 hatten wir so viele Neueintritte wie seit Jahren nicht mehr“, erklärte er, ohne genaue Zahlen zu nennen. Dies sei ein positives Zeichen für die Arbeit des Stadtverbands.

Auch die Wahlergebnisse der letzten Jahre stimmen ihn zuversichtlich. Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte die CSU in Weißenburg rund 30 Prozent, bei der Bezirkstagswahl 2023 bereits 37 Prozent und bei der Landtagswahl 2023 sogar 46,2 Prozent – ein Wert, der über dem bayernweiten Durchschnitt lag. Auch bei der Europawahl 2024 erzielte die CSU in Weißenburg 40,5 Prozent.

Rückblick auf zwei arbeitsreiche Jahre

Drotziger erinnerte an das umfassende Programm der vergangenen zwei Jahre, das von internen Sitzungen über die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen bis hin zu Wahlkampfaktivitäten reichte. „Bei Vereinsfesten, Kirchweihen, Faschingsbällen oder Neujahrsempfängen kommt man mit den Menschen besser ins Gespräch als bei Parteisitzungen“, betonte er.

Auch die Präsenz in den sozialen Medien sei ein wichtiger Bestandteil der Parteiarbeit, wenn auch mit hohem Aufwand verbunden. Zusätzlich erforderten die vergangenen Wahlkämpfe viel Einsatz – von der Organisation der Plakatierung und Infostände bis hin zu verschiedenen Veranstaltungen.

Ein gutes finanzielles Fundament bestätigten die Kassenprüfer Thomas Bräunlein und Albert Rauenbusch, die der scheidenden Schatzmeisterin Friedericke Scheel eine einwandfreie Buchführung bescheinigten. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Blick in die Zukunft

Neben den internen Themen standen auch Berichte aus der Kreis- und Stadtpolitik auf der Tagesordnung. Landrat Manuel Westphal informierte über aktuelle Entwicklungen im Landkreis, während Stadtratsfraktionsvorsitzender Tobias Kamm die wichtigsten Themen der Stadtpolitik beleuchtete.

Mit einer klaren Strategie, engagierten Mitgliedern und einer positiven Entwicklung der Wahlergebnisse sieht sich die CSU Weißenburg gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.