Ortsverband Wartenberg

Ein starkes CSU-Team für Wartenberg!

Jahreshauptversammlung 2024

Vorstandschaft und Dr. Andreas Lenz, MdB

Wartenberg, 07. Mai 2024. Die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Wartenberg eröffnete Ortsvorsitzender Prof. Dr. Markus Straßberger. In seiner Begrüßung dankte er dem Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz für sein Kommen und würdigte insbesondere auch die zahlreichen Ehrenmitglieder des Ortsverbandes, die zur Versammlung gekommen waren. In seinem sich anschließenden Rechenschaftsbericht hob der Ortsvorsitzende das große Engagement der Mitglieder hervor und dankte ihnen für ihren Einsatz. 69 Mitglieder stark ist der Ortsverband Wartenberg und trotzt allen Krisen und Herausforderungen. Der Spaß an der politischen Arbeit steht im Vordergrund, so Straßberger weiter. Er betonte, dass die kritische Reflektion der politischen Arbeit für ihn von besonderer Bedeutung ist und die Sache im Fokus des Handelns stehen muss. Der Ortsvorsitzende berichtete von den zahlreichen Aktionen des Ortsverbandes vom Einsammeln der Christbäume über das Ostereiersuchen bis hin zum traditionellen Sommerfest. Abschließend blickte Straßberger auf das 75-jährige Jubiläum des Ortsverbandes voraus, ehrte im Anschluss Anton Neumaier für 30 Jahre Mitgliedschaft in der CSU und gratulierte Hartwig Sattelmair zum 85. Geburtstag.

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Lenz berichtete aus dem politischen Berlin. Er erläuterte die Bedeutung des Grundgesetzes, das in diesem Jahr 75 Jahre alt wird. Lenz betonte wie wichtig das Miteinander und der Zusammenhalt in der Gesellschaft insbesondere gegen jede Form von Extremismus ist. Besonderer Bedeutung misst der Bundestagsabgeordnete auch der sozialen Marktwirtschaft, als Garant für unseren Wohlstand bei. Er betonte weiter, dass in den letzten Jahren durch die Politik der aktuellen Bundesregierung viel Vertrauen verloren gegangen ist und es einen grundlegenden Wechsel braucht. Abschließend dankte Andreas Lenz dem Ortsverband für das große Engagement.

Bürgermeister Christian Pröbst blickte in seinem Bericht auf die vergangenen vier Jahre zurück. Er stellte heraus, dass zahlreiche Projekte aus dem Wahlprogramm der CSU bereits in die Tat umgesetzt worden sind. Es wurde ein Seniorenbeirat gegründet, der Recyclinghof gebaut, ein Drogeriemarkt geschaffen, ein Gewerbe- und ein Baugebiet ausgewiesen. In seinem Ausblick zeigte Pröbst auf, dass auch weitere Projekte bereits in Angriff genommen worden sind. Das Ärztehaus hat für die CSU Top Priorität, das Nahwärmenetz soll geschaffen und der Leonhardiritt wiederbelebt werden. Der Bürgermeister verkündete auch 2026 wieder als Bürgermeisterkandidat anzutreten und freute sich auf den Wahlkampf mit einem engagierten CSU-Team. Er betonte, dass der Ortsverband auch im Kreisverband sehr aktiv ist und sich auch hier aktiv in den Wahlkampf einbringen wird.

Schatzmeister Willi Veit stellte in seinem Bericht die finanzielle Situation des Ortsverbandes dar. Er erläuterte die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben und gab anschließend das Wort weiter an den Kassenprüfer Thomas Furtner, der von der Kassenprüfung am 10. Januar 2024 berichtete. Anschließend wurde um die Entlastung der Vorstandschaft gebeten, die einstimmig erfolgte.

Die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die besondere Delegiertenversammlung zur Bundestagswahl ergab folgendes Ergebnis:

Delegierte:

Franz Gerstner, Christian Pröbst, Nina Hieronymus, Prof. Dr. Markus Straßberger, Simon Grandinger jun., Werner Limmer und Willi Veit.

Ersatzdelegierte:

Thomas Jahns, Bernd Scheumaier, Florian Leitner, Ludwig Selmaier, Anton Neumaier, Eduard Paulowitsch und Walter Rost .

Die Jahreshauptversammlung wurde abgerundet durch die Grußworte des Landrates und Kreisvorsitzenden Martin Bayerstorfer und Oberbürgermeister und Bezirksrat Max Gotz. Der Oberbürgermeister beschrieb in seinem Grußwort die Schwierigkeit die Menschen zu erreichen und hob die Bedeutung des vorpolitischen Raums hervor. Er ging auf die schwierige Situation der Kommunen im Hinblick auf das Thema Migration ein und erläuterte die Probleme im Hinblick auf die Wahlrechtsreform im Bund. Abschließend stellte er noch die Herausforderungen für den Bezirk Oberbayern dar. Landrat Martin Bayerstorfer dankte dem Ortsverband für sein Engagement. Auch er führte die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen aus und berichtete am Ende von der Situation des ÖPNV im Landkreis Erding.

Die Vorstandschaft der CSU-Wartenberg dankt allen, die zu dieser gelungenen Jahreshauptversammlung beigetragen haben und freut sich auf viele weitere persönliche Begegnungen in den kommenden Monaten.

Fotos/Text: Nina Hieronymus

 Was schreibt die Presse?
Erdinger Anzeiger:Bürgermeister Pröbst kandidiert wieder
Erdinger Anzeiger:Kritik auch an der eigenen Partei
Moosburger ZeitungChristian Pröbst tritt erdneut an