Ortsverband Wartenberg

Bericht über die Markträtin Isabell Haindl

Für sie hat der Tag mehr als 24 Stunden

Isabell Haindl
Bericht von Bernd Spanier in der Moosburger Zeitung vom 31. Mai 2021


Wartenberg. (bs) In der Serie „Wahrheiten im persönlichen Gespräch“ steht diesmal Isabell Haindl Rede und Antwort. Die Leiterin des Pfarrkinderhauses, Markträtin und Ex-Handballtrainerin ist Mutter von drei Kindern und findet trotzdem genügend Zeit, sich noch in vielen weiteren Dingen zu engagieren.

Isabell Haindl, geborene Deimel, erblickte am 27. November in Erding das Licht der Welt, ist aber Wartenbergerin. Die Schule besuchte sie in Langenpreising, da Wartenberg damals keine Grundschule hatte. Der Mädchen-Realschule Erding folgte eine fünfjährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachakademie in Seligenthal in Landshut. Das Berufspraktikum absolvierte Haindl bereits im Pfarrkindergarten in Wartenberg. Die dortige Leiterin Schwester Fromundis war es auch, die sie als Kind so begeistert hatte, dieses Berufsziel anzustreben. Die erste Anstellung erfolgte 1997 im Pfarrkindergarten Wartenberg, wo sie 1998 schon Stellvertreterin der Leitung und 1999 Leiterin wurde.

2004 heiratete sie Wolfgang Haindl und drei Kinder sorgten für Elternzeit, sodass sie erst wieder seit 2009 die Leitung des nun umgetauften „Pfarrkinderhauses“ übernahm, die sie bis heute innehat. Gerne erinnert sie sich an ihren ersten Arbeitstag als Nachfolgerin der Nonne. Als sie nämlich in den Kindergarten kam, fragte sie ein kleiner Bub:
Ich dachte, du bist jetzt der Chef und wo hast du dein Chef-Gewand?
Und ein Mädchen aus dem Kindergarten erkannte sie beim Volksfest beim Zuschneiden von Käse: „Jetzt weiß ich, was du wirklich arbeitest“, sagte die Kleine.

Handball ist die große Leidenschaft Verärgerung darüber, dass Themen im Gemeinderat zum Kindergarten besprochen wurden, ohne dass man die Kindergartenleitung mit einband, führten zu einem Gespräch mit CSU-Mitglied Franz Gerstner, der sie zu Fraktionssitzungen einlud. Dort fühlte sich Haindl ernstgenommen, trat 2014 als Parteilose auf der CSU-Liste an und wurde auf Anhieb in den Marktrat gewählt. Aber auch in der Partei fühlte sie sich wohl, wurde zwischenzeitlich Mitglied. Sie findet Gefallen daran, „etwas bewegen zu können“. Dabei ist sie als Marktgemeinderätin auch Mitglied im Bildungsausschuss und in der Gemeinschaftsversammlung, zudem Referentin für Sport, stellvertretendes Mitglied im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss und im Mittelschulverband.

Ab der 3. Klasse spielte Isabell Haindl Handball beim TSV Wartenberg. Als Rechtsaußen war sie im Damenteam eine große Stütze. Von 2008 bis 2019 trainierte sie dann die Jugend. 2008 hat sie mit dafür gesorgt, dass eine Ballsportgruppe ins Leben gerufen wurde. Ihre Kinder spielen natürlich alle Handball, Lena im Damenteam und Laura und Philip in Jugendteams. 2019 beendete Haindl die aktive Sportkarriere, ist aber immer noch da, wenn „Not an der Frau“ ist. Sie hat nämlich auch die Kampfrichter-Lizenz und ist Hallen-Koordinatorin des TSV.

Haindl war Vorsitzende der Jugendgemeinschaft und Vorsitzende der Landjugend. „Ich helfe gerne und packe an, wenn ich gebraucht werde“, beschreibt sie ihr vielfältiges Engagement, und ergänzt: „Ich organisiere immer gerne im Team.“

So war sie auch sehr gerne sechs Jahre lang Jugendreferentin, und der Bildungsausschuss ist ihr eine Herzensangelegenheit. Mit Schulleiter Michael Braun war sie sogar schon beim Bundeskongress „Frühe Bildung“ in Berlin. Dort leiteten die beiden einen Workshop „Übergang Kindergarten zur Grundschule“. Man könnte meinen, da bleibt nun aber keine Zeit mehr für anderes. Doch weit gefehlt: Haindl ist Mitglied im Trachtenverein, im Förderverein Handball, im Förderverein der Marie-Pettenbeck-Schule und beim Kinderschutzbund Wartenberg.

Außerdem ist sie seit 2006 Mitglied im Pfarrgemeinderat und auch noch Mitglied im Dackelclub Riding. Da sie bei all ihren Aktivitäten immer bestens aufgelegt ist, ist Isabell Haindl allseits beliebt. Isabell Haindl ist vielseitig engagiert.