Artikel vom 03.12.2024
CSU und JU Ortsverbände
Viele Besucher am Christkindlmarkt

In rundum zufriedene Gesichter konnte man am Sonntag Abend beim Thalmassinger Sportheim blicken. Das Organisationsteam des Thalmassinger Christkindlmarktes konnte auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken, die mit der spektakulären LED- und Feuershow von „MadHias“ gerade zu Ende gegangen war. „Nach der erstmaligen Auflage mit erweitertem Konzept 2022 und der Herausforderung nach den massiven Schneefällen im letzten Jahr kann man heuer wohl zum ersten Mal von einem normalen Ablauf sprechen“, meinten Thomas Scharl und Christian Wild von der Organisations-Truppe der CSU mit einem Schmunzeln auf den Lippen.
Der Markt war wiederum ein Zusammenspiel von unzähligen Beteiligten. Scharl hierzu: „Auch wenn wir uns als CSU und JU wieder um die Hauptorganisation gekümmert haben und bei uns die Fäden zusammenliefen, so trugen alle beteiligten Vereine, Organisationen, Aussteller und die Leute im Hintergrund gleichermaßen zum Gelingen bei!“ Die Gäste konnten das vielfältige kulinarische Angebot voll auskosten. So gab es heuer beispielsweise erstmals Wildburger, zubereitet von den Festdamen der Feuerwehr. Weiterhin boten die Kindergärten, die Fußballer des FC Thalmassing, die JFG Haidau, der Schützenverein, der CSU-Ortsverband, die Junge Union und private Standbetreiber eine vielfältige Auswahl an Essen und Getränken.
Ein fester Bestandteil des Christkindlmarkts ist seit der Neuauflage 2022 auch der kleine Künstler- und Handwerkermarkt. Die Aussteller boten eine tolle Vielfalt und verliehen damit dem Markt das gewisse Etwas. Gleich nebenan im Stockschützenheim war eine umfangreiche Weihnachtskrippen-Ausstellung – organisiert von Silvia Buchstaller - zu bestaunen. Die Bücherei veranstaltete in ihren Räumlichkeiten einen Bücherflohmarkt und bot unter anderem eine Mal- und Bastelecke für die kleinen Besucher an. Bei diesen war die Freue ebenfalls groß über das weihnachtliche Ponyreiten. Martina Klinke funktionierte eine Umkleidekabine im Sportheim für ihre weihnachtlichen Fotoshootings zum Fotostudio um.
Bereits am Samstag Abend strömten viele Besucherinnen und Besucher zum Festgelände – nicht zuletzt, um nach einjähriger Pause wieder den spektakulären Auftritt der Perchtengruppe „Labertaler Höllenteufel“ zu bestaunen. Davor stimmten die „Original Moosgrabntaler“ mit ihrer festlichen Blasmusik die Leute auf die Weihnachtszeit ein.
Eine ganze Reihe an Auftritten stand am Sonntag an. Den Beginn machten die Kinder des Thalmassinger Kinderchors, die mit ihrem Gesang die Herzen der zahlreichen Zuhörer im Sportheim-Saal erwärmten. Diese konnten währenddessen das reichhaltige Kuchen- und Tortenangebot genießen, genauso wie beim Konzert der Kinder der Musikschule Natascha Zacherl. Der Nikolaus stattete dem Markt einen Besuch ab und hatte eine süße Überraschung für die Kinder dabei. Für die gemütliche Weihnachtsstimmung am Festplatz sorgten die musikalischen Darbietungen des Chors „KlangWoGe“ und des „Vokalensemble Hubert Velten“. Die schöne Tradition des Thalmassinger Adventsfensters gibt es auch heuer wieder. Der CSU-Ortsverband machte dabei den Auftakt direkt am Markt. Christine Neumann trug eine weihnachtliche Geschichte vor der großen Weihnachtskrippe vor, die Xaver Lengfelder gebaut hat.
„Wir möchten uns beim FC Thalmassing unter der Leitung von Korbinian Zelzer und seinem Vorstandsteam für die tolle und sehr unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken“, so Christian Wild und führte weiter aus: „Ohne die Unterstützung der Gemeinde und des Bauhofs wäre dieses tolle Gemeinschaftserlebnis ebenfalls nicht umsetzbar. Danke an Raffael Parzefall und seine Mannschaft für die Unterstützung“.
Für das nächste Jahr ist der Markt wiederum am ersten Adventswochenende geplant. Einige Vereine, Aussteller und Beteiligte haben wieder ihre Bereitschaft zur Mitwirkung signalisiert bzw. bereits zugesagt. „Und wer unsere Mannschaft kennt, weiß, dass wir uns für das nächste Jahr bestimmt wieder die ein oder andere Attraktion einfallen lassen“, so Wild.