Artikel vom 23.01.2023
Gemeinderatsitzung vom 23.01.2023
Zentraler Knotenpunkt (PoP) der LNI entsteht in Thalmassing

Kurzzusammenfassung Gemeinderatssitzung
Datum: 23.01.2023
Ort: Sitzungssaal, Rathaus Thalmassing
Anwesende: 16 Mitglieder (1 ab 19.00 Uhr), Presse, Verwaltung, Zuhörer
TOP 1: Niederschrift der Sitzung vom 12.12.2022 15:0
TOP 2: Antrag auf Baugenehmigung für die Erweiterung einer Maschinenhalle in der Gemarkung Sanding 15:0
TOP 3: Beteiligung der Gemeinde Thalmassing im Bauleitplanverfahren „Qualifizierter Bebauungsplan Egglfing Südwest“ (weitere Infos: Aktuelle Bauleitplanverfahren | Gemeinde Köfering (koefering.de) 15:0
TOP 4: GIGAPLAN PoP-Standort (Zentraler Verteilerknoten)
Die Vorplanungen für den geförderten Glasfaserausbau im Gebiet der LNI (Laber-Naab Infrastruktur GmbH – Die Gemeinde Thalmassing ist Mitglied der LNI) sind weitestgehend fertiggestellt. Innerhalb der Ausbaucluster wurden einzelne Kommunen zu Versorgungsbereichen zusammengefasst, welche über einen zentralen PoP (Point of Presence = Verteilknoten) mit Gigabit-Internet angebunden werden sollen. Einer davon soll in der Gemeinde Thalmassing entstehen. Er kann optisch von außen mit einer Fertiggarage vergleichen werden und soll auf dem Gemeindegrund gegenüber der ehem. Gärtnerei Rechter errichtet werden. Aus dem Gremium tauchten verschiedene Fragen dazu auf, die der Vorsitzende beantwortete (z.B. Einzäunung, Bauantrag, bestehende Linde, Häufigkeit der PoP im LNI Gebiet etc.). Das Gremium stimmte einstimmig für die Errichtung.
TOP 5: Zuschussantrag der Dorfgemeinschaft für den Erwerb eines Transporters
Die Dorfgemeinschaft Wolkering (Fest der 100 Biere | Start) stellte einen Antrag auf Bezuschussung des Erwerbs eines gebrauchten Transporters, Fabrikat Peugeot Boxer. Die Anschaffungskosten für den Verein belaufen sich auf 19.000,- Euro. Es wurde ein Zuschussantrag an die Gemeinde in Höhe von 5.700,- Euro gestellt. Aus dem Gremium kam der Vorschlag, hier etwas mehr Zuschuss zu gewähren, da der Verein Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Wolkering und Umgebung e.V. das kulturelle Leben in der Gemeinde bereichert und aus den Erlösen des Fest der 100 Biere u.a. gemeindliche Organisationen und Einrichtungen profitieren. Es wurde beschlossen, einen Zuschuss in Höhe von 7.000,- Euro zu gewähren. Das Geld ist im Haushalt eingestellt. Unser Fraktionsvorsitzender und 2. Bürgermeister Christian Wild, der gleichzeitig 2. Vorsitzender des Wolkeringer Vereins ist, zeigte sich überwältigt und bedankte sich im Namen der Dorfgemeindschaft.
TOP 6: Informationen, Wünsche und Anträge
- Windenergie: Prüfung („Wo ist in Bayern Windkraft möglich“)eines geeigneten Standortes zwischen Alteglofsheim und Thalmassing und zweiter möglicher Standort im Bereich der Autobahn A93. Unsere Gemeinderätin Irmgard Reise fragte nach möglicher Anzahl und Höhe der Windräder: Die Höhe wurde mit ca. 180 – 200 m angegeben. Es gibt im Landkreis nun einen sogenannten „Windkümmerer“. Dieser ist ggf. in der nächsten Sitzung anwesend.
- Südspange: Bau soll noch dieses Jahr beginnen. Die letzte Klage wurde abgewiesen. Baubeginn ab Köfering. Landtausch bei Wolkering ist derzeit noch nicht abgeschlossen.
- Radweg Richtung Hagelstadt: Derzeit nicht höchste Priorität von Seiten des Landkreises. Möglicher Verlauf: Bis zur Wolfgangseiche der Straße entlang. Ab dort Verlauf im Wald.
- Löschgruppenfahrzeug LF 20 FF Thalmassing: Mitte Januar hat die Rohbaubesprechung stattgefunden, an der eine Delegation der Feuerwehr zusammen mit dem Bürgermeister teilgenommen hat. Fahrzeug ist im Zeitplan und kann voraussichtlich im März/April ausgeliefert werden.
- Feuerwehrhaus: Die Eingabeplanung wurde vorbereitet und mit der Arbeitsgruppe der Feuerwehr in einem separaten Termin durchgesprochen. Ggf. Sondertermin im Februar zur Verabschiedung der Eingabeplanung.
- Jugendversammlung: Starke Teilnehmeranzahl der Jugendlichen. Hauptfokus der Jugend liegt auf fehlendem Jugendtreff bzw. Umsetzung einer guten ÖPNV-Verbindung bzw. auch Busverbindung zu den Schulen (z.B. in Neutraubling)
- Rückblick Neujahrsempfang: Aus dem Gremium kam die Anregung, den Ablauf der Ehrungen anders zu strukturieren
- Abberufung Pfarrer Schober: Zum Zeitpunkt der Sitzung (23.01.2023) war davon auszugehen, dass Herr Pfarrer Schober die Gemeinde Thalmassing nach über 40 Jahren verlassen muss. Derzeit laufen Gespräche mit dem Ordinariat, um seine Dienstzeit in Thalmassing noch einmal zu verlängern.
- Aktueller Stand Baustelle "Margarethenhof" Neueglofsheim
- Informationen zum Baugebiet Mühlfeld gab es im nichtöffentlichen Teil der Sitzung
- Informationen des Vorsitzenden über das Geschehen in den einzelnen Verbänden
Aus dem Gremium kamen noch folgende Meldungen:
- Beleuchtung Schmidgasse defekt
- Wie ist der Stand der kurzfristigen Krippenlösung (Container)?
- Die Protokolle der Bürgerversammlungen fehlen noch
- Lt. Verwaltung erhalten die Gemeinderäte demnächst den Haushaltsentwurf