Ortsverband Straßkirchen

CSU Straßkirchen

Ehrungen für langjähriges Engagement durchgeführt

Für langjähriges Engagement wurden mehrere Mitglieder geehrt: von links die ausgezeichneten Mitglieder mit Bezirksrat Franz Schreyer: Maria Lorenz, CSU-Ehrenvorsitzender Franz Zirngibl (nahm für seine Ehefrau Maria die Auszeichnung entgegen), Elisabeth Schuster, Stefan Pitzlbacher, Dorith Weniger, Josef Altschäffl, Georg Muhr, Christian Hirtreiter und Bezirksrat Franz Schreyer mit Ehrungsurkunden und Ehrungsnadeln.

Bezirksrat Franz Schreyer referierte in Straßkirchen und nahm Ehrungen vor

Straßkirchen: Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des CSU-Ortsverbandes Straßkirchen standen wichtige Themenfelder auf der Tagesordnung. Bürgermeister Christian Hirtreiter gab einen Überblick über die Kommunalpolitik in der Gemeinde und die sehr positive Entwicklung der Gemeinde Straßkirchen. Daneben standen auch der Rechenschafts- und Kassenbericht auf dem Programm. Bezirksrat Franz Schreyer stellte in seinem Hauptreferat bei der Versammlung die besonderen Herausforderungen für die Zukunft im Bereich „Landwirtschaft und Politik“ vor. Er betonte, dass man in Bayern gut aufgestellt sei. Er erläuterte die wachsende Bedeutung der sozialen Sicherungssysteme, sowie des "Nachhaltigen Wirtschaftens" und stellte anhand seines Tätigkeitsgebiets im Bezirkstag
Entwicklungen detailgenau vor. Als Straubinger Stadtrat und niederbayerischer Bezirksrat berichtete er auch von den wichtigen Bezirkseinrichtungen.

Angesehene Bezirkseinrichtungen

Die Kliniken, das Agrarbildungszentrum Schönbrunn, das Institut für Hören und Sprache sowie die Bäder seien weit über Niederbayern hinaus bekannt und angesehen. Der enge Kontakt zu den Menschen mit Behinderung sei ihm auch sehr wichtig. Als praktizierender Vollerwerbslandwirt informierte Franz Schreyer über Sorgen und Probleme der Landwirtschaft und der Bevölkerung. „Ein Landwirt will nicht den ganzen Tag im Büro sitzen, sondern die Praxis muss wieder mehr Einzug halten“, sagte der Kreisobmann des Bauernverbandes. Damit wies er auf ausufernde Kontrollen und Vorschriften hin, die oft übertrieben seien. Es müsse zu Vereinfachungen kommen, die von Brüssel und Berlin durch Gesetze und Ausführungsvorschriften vorgegeben werden. Es sei nicht vernünftig, immer weniger landwirtschaftliche Produkte mit immer höheren Produktionsvorgaben zu erzeugen, aber diese dann durch Importe aus dem Ausland, wo die Kontrollen in den anderen Staaten wesentlich geringer sind, wieder einzuführen. Er berichtete in seinem einstündigen Referat, dass der gesellschaftliche Wandel unaufhaltsam voranschreite. Die schnell alternde Gesellschaft, aber auch die Rasanz der Entwicklungen in den Arbeitsbereichen und im Bereich der Pflegesysteme stelle die Gesellschaft vor enorme Aufgaben. Bezugnehmend auf die langersehnte Straßkirchner Ortsumgehung betonte Schreyer, dass er sich hier stark einbringe. Herausgestellt wurde, dass der nun erzielte Status für die dringlich nötige B8-Ortsumgehung erheblich besser sei wie in den vergangenen Jahrzehnten. Bei der Diskussion wurden weitere wichtige Themenfelder angesprochen, wo Schreyer jeweils fundiert antwortete.

Wahl der Ortsverbandsführung

Der Ortsverband legte unter Wahlleitung von Franz Schreyer die Führungsriege für die Amtszeit 2025 bis 2027 fest. Es wurden zum Vorsitzenden Christian Hirtreiter und zu stellvertretenden Ortsvorsitzenden Johannes Stegemann, Georg Muhr und Tobias Baumann gewählt. Die Kassenführung übernimmt künftig Walter Lorenz und Schriftführer ist Stefan Christl. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer Stefan Pitzlbacher, Günther Christl, Willi Gritsch und Norbert Kiendl. Zu Delegierten wurden Norbert Kiendl, Willi Gritsch, Christian Hirtreiter, Andreas Dengler und Benedikt Kerl gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Barbara Dengler und Benedikt Kerl.

Ehrungen durch den Bezirksrat

Für 50 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Ortsverband wurde mit der goldenen Ehrennadel im Etui und einer besonderen Ehrungsurkunde Maria Zirngibl ausgezeichnet. Die Jubilarin hatte sich für den Ortsverband stark eingesetzt und sogar 1975 als Gründungsvorsitzende den Frauenunionsortsverband ins Leben gerufen, der 1977 dann offiziell gegründet und in den Kreisverband aufgenommen wurde. Insgesamt wurden im Rahmen der Versammlung neun verdiente Mitglieder mit Ehrungsurkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Diese sind in Straßkirchen seit vielen Jahre im örtlichen Geschehen eingebunden und haben in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtliche Verantwortung übernommen. Persönlich im Rahmen der Versammlung wurden geehrt: Maria Zirngibl (50 Jahre Mitgliedschaft), Dorith Weniger (35 Jahre), Maria Lorenz (35 Jahre), Georg Muhr (35 Jahre), Christian Hirtreiter (30 Jahre), Stefan Pitzlbacher (30 Jahre), Josef Altschäffl (30 Jahre), Bernhard Christl (25 Jahre) und Elisabeth Schuster (15 Jahre). Bezirksrat Franz Schreyer dankte jeweils für den übergebührlichen Einsatz. Aus der Hand von Bezirksrat Schreyer erhielten die Jubilare die Dankesurkunde des Landesverbandes unterzeichnet vom Parteivorsitzenden Dr. Markus Söder. Der Straßkirchner CSU-Ortsverband wurde 1946 gegründet und kann daher auf ein fast 80-jähriges gedeihliches Bestehen zurückblicken, woran gerade die langjährigen Mitglieder einen großen Anteil haben. Auch Ehrenvorsitzender Franz Zirngibl war bei der sehr informativen Versammlung mit anwesend.

Die neue Führungsriege beim Erinnerungsfoto: von links die neugewählten Führungskräfte der CSU Straßkirchen: Frauenunionsvorsitzende Rita Pflieger, Ehrenvorsitzender Franz Zirngibl, Schatzmeister Walter Lorenz, Tobias Baumann, Günther Christl, Johannes Stegemann, Stefan Pitzlbacher, Christian Hirtreiter, Georg Muhr und Bezirksrat Franz Schreyer.