Artikel vom 25.05.2024
Marktratssitzung
Wasser- und Abwasserpreise steigen

Nach der Neuberechnung kostet ein Kubikmeter zehn Cent mehr.
Der Wasserpreis steigt in Schmidmühlen um zehn Cent, der Abwasserpreis wird um 95 Cent angehoben. Die Satzungsänderungen sind mit Wirkung zum 1. Juni in Kraft getreten.
Eher moderat sind die Erhöhungen des Wasser- und Abwasserpreises im Markt ausgefallen. Wie Bürgermeister Peter Braun (CSU) bei der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates im Schloss-Stadl sagte, ist es vorgeschrieben, dass alle vier Jahre die Gebühren für Wasser und Abwasser neu kalkuliert und entsprechend angepasst werden. Bislang berechnete der Markt 1,40 Euro für einen Kubikmeter Wasser. Die Wasser-Gebühr beträgt nun seit dem 1. Juni 1,50 Euro.
Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr ebenso 1,50 Euro pro Kubikmeter entnommenen Wassers. Für die Bauwasserentnahme ohne Wasserzähler werden je angefangenen 100 Kubikmeter umbauten Raumes des zu errichtenden Gebäudes pauschal 15 Euro berechnet.
Neu festgelegt wurde auch die Grundgebühr bei der Verwendung von Wasserzählern mit Nenn-Durchfluss. Bis 2,5 Kubikmeter pro Stunde werden 63 Euro berechnet (bisher 36 Euro), bis sechs Kubikmeter pro Stunde 126 Euro (bisher 72 Euro). Bis zehn Kubikmeter pro Stunde werden nun 175 Euro berechnet (bisher 100 Euro) und für mehr als zehn Kubikmeter pro Stunde sind dies 437,50 Euro.
Angepasst wurde auch die Einleitungsgebühr für Abwasser. Diese wurde ebenfalls mit Wirkung ab 1. Juni auf 3,40 Euro pro Kubikmeter Abwasser angehoben. Bisher waren es 2,45 Euro.
Die Änderungen der Beitrags- und Gebührensatzungen zur Wasserabgabe- sowie zur Entwässerungssatzung des Marktes Schmidmühlen wurden vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet.