Artikel vom 17.02.2020
Ladies Lounge
Ein etwas anderer Wahlkampf

Unter dem Motto “Starke Frauen für Schmidmühlen” stand eine Veranstaltung des CSU-Ortsverbandes im Hammerschloss.
Eine ungewöhnliche Auftaktveranstaltung für den Wahlkampf des CSU-Ortsverbandes gab es am Vorabend des Valentinstages. Das Motto “Starke Frauen für Schmidmühlen” sollte nicht nur plakativ sein, wünschten sich sowohl Bürgermeister Peter Braun als auch der CSU-Ortsvorsitzende Mathias Huger zusammen mit den Kandidatinnen und Kandidaten auf der CSU-Liste für den Marktgemeinderat.
Auch die Bezirksvorsitzende der Frauen Union der CSU, Barbara Gerl, würde liebend gerne eine Ortsgruppe mit CSU-Frauen in Schmidmühlen sehen, sagte sie bei der Veranstaltung.
Zur ersten “Ladies Lounge” des CSU Ortsverbandes im Hammerschloss waren nicht nur Frauen eingeladen. Mit dieser Art der Veranstaltungswahl hat man innerhalb des CSU-Ortsverbandes Neuland beschritten und ein passendes Gegenstück zum “Kaffeeklatsch” aufgezogen.
Mit weißem Hemd und Fliege
Für den Service sorgten an diesem Abend natürlich die Herren aus dem Kandidatenreigen für ein Marktgemeinderatsmandat - stilvoll in schwarzer Hose, weißem Hemd und mit Fliege. “Das hat Eindruck gemacht”, versicherten die Kandidatinnen der CSU-Kreistagliste, Monika Breunig aus Kastl, Birgit Barth aus Auerbach, Renate Amrhein aus Kümmersbruck, zusammen mit der Bezirksvorsitzenden der Frauen Union, Barbara Gerl aus Freudenberg, bei ihrem Besuch in Schmidmühlen. “Eine Frauen Union in Schmidmühlen wäre natürlich eine tolle Sache”, warb Barbara Gerl für ihr Anliegen.
Smalltalk an den Stehtischen und soziale Themen beherrschten die Gesprächsrunde im Hammerschloss. Dazu berichtete Bürgermeister Peter Braun ansatzweise über die Planungen für die nächsten Jahre in Schmidmühlen. “Neben dem Kindergartenausbau mit einer weiteren Gruppe steht die Gestaltung des “Goldenen Anker” und des Stufenhauses im Mittelpunkt der Arbeit im künftigen Marktgemeinderat”, sagte er. Hier habe man zum ersten Mal nach verschiedenen Besitzerwechseln die Möglichkeit, selbst zu gestalten. “Ob es Eigentumswohnungen, betreutes Wohnen oder die Einbindung einer Gastronomie werden soll, darüber müssen wir uns noch Gedanken machen”, so Braun.
Barrierefreiheit wichtiges Thema
Auch die Barrierefreiheit im Markt liege der CSU am Herzen. “Damals zu Beginn der 80er Jahre war das Kopfsteinpflaster das Nonplusultra für Förderungen gewesen, jetzt wollen wir mit Bodenplatten leichter begehbare Wege schaffen”, kündigte der Bürgermeister an.
Der Markt sei seit fünf Jahren im Städtebauprogramm dabei und verfüge mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) über gute Planungsunterlagen. “Innen statt Außen” werde in den nächsten Jahren mehr und mehr das Thema auch in Schmidmühlen werden, kündigte Bürgermeister Braun an.
Vorhaben:
|
|
|