Ortsverband Schaufling

Jahreshauptversammlung

CSU Schaufling hält Rückschau

Die Vorsitzenden Carina Schuster und Josef Stangl (v.r.), Neumitglied Steffi Schuster, die Geehrten Alfons Berndl (für 45 Jahre) und Michael Stündler (10 Jahre), dritter Bürgermeister Franz Zacher sowie Altbürgermeister und Ehrenbürger Hermann Hackl stellten sich zum Erinnerungsfoto.

Jahreshauptversammlung mit Delegiertenwahl der CSU Schaufling 

Schaufling. Zur Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Schaufling mit Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Bundestagswahl 2025 durfte der Vorsitzende Josef Stangl zahlreiche Mitglieder im Gasthaus „Düllhof“ in Ensmannsberg begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Altbürgermeister und Ehrenbürger Hermann Hackl, Bürgermedaillenträger Sigurd Wagner, sowie Schauflings 3. Bürgermeister Franz Zacher. Beim kurzen Totengedenken gedachte man der verstorbenen Gemeindebürger und Mitglieder des CSU-Ortsverbandes.

Es folgte der Arbeitsbericht des Vorsitzenden, bei dem Stangl auf die Termine des vergangenen Jahres einging. So hat sich die CSU Schaufling bei der Fahrt zum Frühlingsfest beteiligt, zu der zusammen mit den Ortsverbänden Lalling und Hunding ein Bus organisiert wurde. Im Mai nahmen die Vorsitzenden an der Kreisvertreterversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft in Hengersberg teil. Ende Juli beteiligte man sich beim Goldsteigfest mit einem Weinstand, dem auch der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter einen Besuch abstattete. Beim Schauflinger Weihnachtsmarkt verloste die CSU Schaufling wieder eine Gans, die vom Ehrenvorsitzenden Ferdinand Schuster gesponsert wurde.

Das ganze Jahr über beteiligte sich der Ortsverband zudem bei den verschiedenen Veranstaltungen, die im Rahmen der 725-Jahr-Feier zur Gründung der Gemeinde Schaufling stattfanden. Ende Februar organisierte die CSU eine Dorfmeisterschaft im Kegeln im Grattersdorfer Gasthaus „Zum Büchelstein“, bei der eine Woche lange über 60 Gruppen antraten. Darüber hinaus vertraten Abordnungen den Ortsverband beim Politischen Aschermittwoch in der Dreiländerhalle Passau, bei der Kreisdelegiertenversammlung mit MdEP Manfred Weber sowie bei „Söder persönlich“ im Lichtspielhaus Deggendorf. Insgesamt wurden drei Vorstandssitzungen abgehalten. Der CSU-Ortsverband gratulierte einigen Mitgliedern zu deren „runden“ Geburtstagen: Elisabeth Linzmaier (75 Jahre), Sigurd Wagner (80 Jahre), Andreas Berndl (50 Jahre), Josef Stangl (50 Jahre) sowie Marieluise Schuster (60 Jahre).

Die Gemeinde Schaufling zahlt für 44 Grundschüler 82.346 € an den Schulverband. Die Sanierung des Schulhausgebäudes ist dringend notwendig und muss zeitnah endlich eingefordert werden, da der Sanierungsbedarf schon länger bekannt ist. Für die Verwaltungsgemeinschaft zahlt die Gemeinde Schaufling für 1.522 Einwohner eine Summe von 310.686 €, das bedeutet eine Verwaltungsumlage von ca. 200€ je Einwohner. Der Erweiterungsbau des Kindergartens ist abgeschlossen, lediglich die Außenanlagen müssen noch gestaltet werden. Die Neugestaltung der Dorfmitte mit dem ehemaligen List-Anwesen liegt generell im Plan, jedoch wird eine Kostenerhöhung nicht ausbleiben. Auch ein Wassereintritt im Gebäudekomplex des ehemaligen List-Anwesens machte den Gemeinderäten samt erstem Bürgermeister zusätzlich zu schaffen und forderte Entscheidungen. Die Kosten liegen noch im grünen Bereich und die Gemeinde zeigt sich zufrieden mit der Arbeit.

Beim Breitbandausbau läuft die Ausschreibung für den vierten Bauabschnitt. Hier hat die Telekom ab Vergabezeitpunkt einen Spielraum von vier Jahren zur Umsetzung. Die Ausstattung des gemeindlichen Bauhofes wird laufend auf dem neuesten Stand gehalten, nötige Investitionen kommen in den Haushalt. Bei der Feuerwehr ist eine Ersatzbeschaffung für das Tanklöschfahrzeug im Jahr 2026 geplant. Man hofft als Gemeinde auf eine hohe Förderung, da die Kosten für das neue Fahrzeug mindestens 420.000 € betragen werden. Die nächste große Baustelle wird die Sanierung der Kläranlage sein, jedoch hat man hier Zeit bis 2032. Im Gemeinderat ist die CSU die treibende Kraft und auch Ideengeber. Beschlüsse werden mehrheitlich gemeinsam zum Wohle Schauflings getroffen.

Stangl bedankte sich bei den stellvertretenden Vorsitzenden Carina Schuster und Andreas Berndl für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr sowie bei Manuela Graf, die als Digitalbeauftragte die Homepage des Ortsverbandes immer mit Berichten auf dem aktuellen Stand hält und zugleich die Pressearbeit übernimmt. Nicht zuletzt sprach Stangl der gesamten Vorstandschaft sowie den Mitgliedern (aktuell 38) seinen Dank für die Teilnahme bei den Veranstaltungen sowie die tatkräftige Unterstützung aus. Nur gemeinsam könne man einen derartigen Erfolg verzeichnen. Besonders freut sich die CSU Schaufling über die zwei Neumitglieder Steffi Schuster und Simon Berndl.

Sebastian Prem legte den Kassenbericht vor, zusammen mit Josef Röhrl werden alle Ausgaben und Einnahmen des Ortsverbandes dokumentiert. Geprüft wurde die Kasse von Florian Eiglmeier und Michael Stündler, die Entlastung erfolgte einstimmig.

Den Wahlvorstand für die folgende Wahl der Kreisdelegierten bzw. Ersatzdelegierten bildete Hermann Hackl zusammen mit Kajetan Amann und Franz Zacher. Die Wahl wurde im Anschluss per Handzeichen durchgeführt. Als Delegierte wurden Josef Stangl, Carina Schuster, Andreas Berndl und Franz Zacher gewählt. Als Ersatzdelegierte fungieren Sebastian Prem, Josef Röhrl, Patrick Schuster sowie Alfons Berndl. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Abschließend durfte der Vorsitzende noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim Schauflinger CSU-Ortsverband vornehmen: Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Manfred Klarl, Karl-Heinz Schreiber, Sonja Schreiber, Martin Stangl, Daniela und Michael Stündler ausgezeichnet, Maria Behamer ist bereits seit 25 Jahren Mitglied der CSU Schaufling. Eine besondere Ehrung erhielt Alfons Berndl: das „CSU-Urgestein“, wie Stangl ihn bezeichnete, beteiligt sich seit 45 Jahren als aktives Mitglied am politischen Gemeindeleben in Schaufling.

Zum Schluss gab Stangl eine kurze Vorschau für die nächsten Termine des CSU-Ortsverbandes Schaufling. So wird man sich wieder beim Goldsteigfest mit einem Stand beteiligen, des Weiteren ist ein Dämmerschoppen sowie eine Ramadama-Aktion geplant.

Text: Manuela Graf und Bernhard Süß

Foto: Erwin Graf