Artikel vom 04.03.2025
Meilenstein in der heimischen Notfallversorgung:
CSU-Ortsverband besucht moderne Rettungswache in Surheim!

Der CSU-Ortsverband Saaldorf-Surheim besuchte kürzlich die neu errichtete Rettungswache in Surheim, welche seit dem 01.01.2025 vom privaten Rettungsdienstanbieter IMS Rettungsdienst betrieben wird. Im Fokus der Besichtigung standen die Vorteile des neuen Standorts für die Bevölkerung von Saaldorf-Surheim und den umliegenden Gemeinden sowie die moderne Ausstattung der Rettungsfahrzeuge.
Andreas Gleißner, Dienststellenleiter der Rettungswache und Vertreter des IMS Rettungs-dienst, führte die Gäste durch die Einrichtung und erläuterte das Konzept des neuen Standorts. „Mit diesem modernen Stellplatz können wir im Notfall noch schneller und effektiver reagieren. Unsere hochmodernen Fahrzeuge sind optimal ausgestattet, um sofortige und umfassende notfallmedizinische Maßnahmen durchzuführen“, betonte Gleißner.
Die zentrale Lage verkürzt die Hilfsfrist erheblich und verbessert damit die Notfallversorgung in der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit der integrierten Leitstelle in Traunstein sowie den regionalen Behörden wird die Versorgungssicherheit weiter gestärkt. Bereits seit dem Betriebsstart zum Jahreswechsel verzeichnet der Standort durchschnittlich bis zu zwölf Einsätze pro Tag. Zum Personalstand erklärte Gleißner, dass die Dienste derzeit von 14 Kolleginnen und Kollegen geleistet werden.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Ausbildung von Notfallsanitätern. Gleißner stellte den Besuchern die Ausbildungsmöglichkeiten bei IMS vor und betonte stolz: „Die Notfallsanitäter-Ausbildung ist die höchste medizinische, nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Wir bieten in unserem Unternehmen eigene Ausbildungsplätze an, um den Fachkräftenachwuchs langfristig zu sichern.“
Ab 2026 wird der Rettungsdienst zusätzlich durch einen Telenotarzt unterstützt. Diese digitale Lösung ermöglicht es den Notfallsanitätern, in kritischen Situationen direkt mit einem Notarzt in Verbindung zu treten. „Im Landkreis Straubing-Bogen haben wir bereits erste positive Erfahrungen mit diesem System gesammelt“, berichtete Gleißner. Der Telenotarzt hilft dabei, das notarztfreie Intervall zu verkürzen, Notärzte gezielter einzusetzen und unnötige Nachforderungen zu vermeiden. Zudem ermöglicht er schnelle Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten, was die Patientenversorgung weiter optimiert.
Der Besuch des CSU-Ortsverbandes machte deutlich, wie hoch das Engagement aller Beteiligten ist, um die Notfallversorgung kontinuierlich zu verbessern. „Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Sicherheit zu leisten sowie mit modernster Technik und einem motivierten Team eine leistungsfähige und zukunftssichere Notfallversorgung in der Region zu stellen“, fasste der Dienststellenleiter zusammen.
Auch CSU-Ortsvorsitzender Maximilian Lederer lobte die neue Rettungswache als wichtigen Fortschritt: „Die Bevölkerung rund um Saaldorf-Surheim wird langfristig von diesem modernen Standort profitieren.“ Zum Abschluss hieß er das gesamte IMS-Team in der Gemeinde Saaldorf-Surheim herzlich willkommen.
Die IMS Rettungsdienst GmbH und die IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH sind Tochtergesellschaften der TRESEC Group und deutschlandweit an mehreren Standorten im öffentlichen Rettungsdienst tätig.
Als flexibler und leistungsstarker Anbieter stellen sie zuverlässige Sanitätsdienste für private und kommunale Veranstaltungen sowie für Events jeder Größe bereit. Darüber hinaus sind sie ein bewährter Partner großer Assistance-Unternehmen und führen weltweit Auslands-rückholungen im privaten und individuellen Auftrag durch.
Ihr Anspruch: Die perfekte Verbindung aus praxiserprobten Abläufen und innovativen Prozessen. Dabei setzen sie auf hervorragend ausgebildete Mitarbeitende mit spürbarer Begeisterung für ihren Beruf, modernste Technik und eine stets aktuelle Fahrzeugflotte.
Auf dem Bild: CSU-Ortsvorsitzender Maximilian Lederer (rechts) und Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Saaldorf-Surheim bedankten sich recht herzlich bei Andreas Gleißner, Dienststellenleiter der Rettungswache und Vertreter des IMS Rettungsdienst, für die interessante Führung durch die neue Rettungswache in Surheim.