Über uns

Herzlich Willkommen bei der CSU Roßtal
Wir sind die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten und Gemeinden im Freistaat fest verwurzelt ist. Überall in ganz Bayern engagieren sich politisch interessierte Menschen in der CSU und tragen zum einzigartigen Erfolg Bayerns bei. Auch unser Verband schreibt an dieser Geschichte mit.
Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen. Wir informieren Sie über unsere politische Arbeit vor Ort. Hier finden Sie wichtige Termine und Informationen über das politische Geschehen in Ihrer Nähe und in ganz Bayern.
Die Mitglieder werden ernst genommen, sie haben die Neuausrichtung der Partei geprägt. Engagieren auch Sie sich in der erfolgreichsten Partei Europas! Setzen auch Sie sich ein für eine moderne und liebenswerte Heimat! Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Überzeugen Sie sich von unserer Politik "Näher am Menschen". Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Dietmar Kühne
CSU-Ortsvorsitzender

Dietmar Kühne, Ortsvorsitzender
Verh., 3 Kinder, 5 Enkelkinder, ev, Dipl.-Ing. (FH), Roßtal
Vereine:
CSU Roßtal Vorsitzender, Ev. Kirche (Prädikant, Hauskreise, Sommercafe) 1. Vorsitzender Reservistenkameradschaft Roßtal, Oberst d.R., Leiter Bezirksverbindungskommando der Bundeswehr Oberfranken, 1. Vorsitzender IVCG Deutschland e.V., Schützengesellschaft Deutsche Eiche -passiv -, Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – passiv -, Förderverein Grund- und Mittelschule Roßtal - Mitglied -
Dafür stehe ich:
Für ein lebendiges und herzliches Miteinander in Roßtal – damit unser Ort ein Platz bleibt, an dem man gerne lebt.
Für die Stärkung des Zusammenhalts in Kirche, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Sport.
Für das Bekenntnis zu christlichen Werten und deren Weitergabe im Alltag.
Für den Erhalt und den gezielten Ausbau unserer Infrastruktur – mit besonderem Fokus auf die Förderung von Vereinen in allen Ortsteilen sowie Treffpunkten für Jugend, Familien und Senioren.
Für eine starke lokale Wirtschaft durch die Unterstützung von Unternehmern, die Arbeitsplätze schaffen und sichern.

Alexandra Schicktanz, Stellvertretende Ortsvorsitzende
Vereine:
Stellvertretende Ortsvorsitzende, Ortsvorsitzende der Frauen Union, Kirchenvorstand Roßtal
Dafür stehe ich:
Politik von Frauen, für Frauen und mit Frauen. Mir liegt insbesondere die Weiterentwicklung des Marktes Roßtal am Herzen.

Gerhard Hacker, Stellvertretender Ortsvorsitzender
verh., 2 Kinder, IT Manager Gesundheitswesen, Roßtal
Vereine:
Mitglied im AK GPA
Dafür stehe ich:
Es ist mir eine große Ehre und Freude, aktiv zur Gestaltung unseres Marktes beizutragen. Meine Schwerpunkte liegen in der lokalen Wirtschaft und dem Gesundheitswesen.

Matthias Prießnitz, Schatzmeister
verh., 2 Kinder, rk, Sparkassenbetriebswirt, Roßtal
Vereine:
Kassier CSU Roßtal, Mitglied im Tuspo Roßtal, TVR, Liederkranz (passiv)
Dafür stehe ich:
Solide Finanzen sind das Rückgrat jeder Kommune. Damit Investitionen in die Zukunft nicht ausbleiben, bedarf es einer gesicherten Finanzierung. Dafür setze ich mich ein.
Daniel Gallein, Schriftführer

Daniel Dietlein, Digitalbeauftragter
verh., 2 Kinder, rk, Software-Entwickler (MBA), Roßtal
Vereine:
CSU Roßtal, TSV Roßtal, Posaunenchor Roßtal, Freunde & Förderer Stamm Horsadal, Förderverein Grund- und Mittelschule Roßtal
Dafür stehe ich:
Fortschritt besteht nicht nur in der Verbesserung dessen, was war, sondern in der Ausrichtung auf das, was sein wird. Wir müssen unsere Ideen eines modernen und lebenswerten Marktes stetig weiterentwickeln, damit zukünftigen Generationen nicht unsere Probleme lösen müssen. Dazu gehören vor allem solide Finanzen und ein gesundes Wachstum.
Peter Hutter (verstorben), Ehrenvorsitzender
Beisitzer:
Tobias Winkler,
Lydia Endres
Karl-Heinz Neubauer
Harald Hunger
Walter Hartmann
Philipp Bettschnitt
Andreas Ferner
Inge Leibold
Kassenprüfer:
Edgar vom Schloss
Oliver Endres
Kooptierte Mitglieder im OV:
Maximilian Gaul (Altbürgermeister)
Elisabeth Helmreich
Renate Krach
Frank Dinnebier
Gisela Sommerschuh
Geschäftsführer:
Walter Hartmann
Vorsitzende Frauen Union:
Alexandra Schicktanz
Vorsitzender Junge Union Roßtal:
Tim Galsterer

Elisabeth Helmreich
Roßtal Kernort
Diplom Betriebswirtin FH, Verwaltungsleiterin Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Theologische Hochschule der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Fraktionsvorsitzende
Mitglied in den Ausschüssen Haupt und Finanz und Rechnungsprüfung
Ämter / Mitgliedschaften:
- Mitglied im Beirat der Volkshochschule Roßtal
- 2. Vorsitzende Verein für Gemeindediakonie in der Pfarrei Roßtal
- Kassiererin St.-Laurentius-Kantorei Roßtal
Dafür stehe ich:
- Solide Finanzen sind mir ein wichtiges Anliegen für den Markt Roßtal. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die dem Markt zur Verfügung stehenden Finanzmittel mit Vernunft und Augenmaß eingesetzt werden und langfristige, strategische Planungen, vor allem auch für unsere Umwelt, mit im Blick sind.
- Ich unterstütze das Wahlprogramm der CSU, weil es vernünftige und zukunftsfähige Konzepte für die Entwicklung des gesamten Marktes und zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger bietet.

Matthias Prießnitz
Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt
Leiter der Geschäftsstelle Zirndorf der Sparkasse Fürth
Aufsichtsratsvorsitzender der ZiMa - Zirndorf Marketing e.G.
2. Bürgermeister
Ämter / Mitgliedschaften:
- Aktives Mitglied im TSV Roßtal und Revisor der Fußballabteilung
- Passives Mitglied im Gesangverein „Liederkranz“
Dafür stehe ich:
- Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung liegt mir vor allem die wirtschaftliche Weiterentwicklung von Roßtal am Herzen.
- Was unserem Markt fehlt sind Gewerbe, Einzelhandel und vor allem Gastronomie.
- In unserer Nähe befinden sich attraktive Touristenziele, wovon auch wir in Roßtal profitieren könnten z.B. durch die Ansiedlung eines Hotels.
- Aufgrund der finanziell angespannten Situation müssen wir uns Gedanken über zukünftige neue Finanzierungsmodelle machen, aber auch verstärkt Fördermittel in Anspruch nehmen.

Renate Krach
Ortsteil Roßtal
Beruf: Sparkassenbetriebswirtin, Kreditanalystin
verheiratet, ein erwachsener Sohn
Mitglied in den Ausschüssen Bau und Umwelt und Rechnungsprüfung
Ämter / Mitgliedschaften:
- CSU-Kreisfraktionsvorsitzende
- Kreisrätin
- Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung
- Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses im Landkreis Fürth
- Organistin kath. Kirche Christkönig, Mitglied im TSV Roßtal, Heimatverein
- Förderverein Grund- und Mittelschule Roßtal, LEADER-Verein
Dafür stehe ich:
Mir liegt unsere gesamte Marktgemeinde mit ihrer Vielfalt am Herzen. Für mich ist wichtig, dass wir trotz unserer vielen anstehenden Pflichtaufgaben dennoch in unser gesellschaftliches Leben investieren können, damit alle Generationen gerne in Roßtal leben wollen und können, eine gute Gemeinschaft bilden und sich für ihren Heimatort engagieren.
Frank Dinnebier
Ortsteil: Kleinweismannsdorf
Ämter / Mitgliedschaften:
Dafür stehe ich:

Alexandra Schicktanz
Ortsteil: Kleinweismannsdorf
Beruf: Referentin Geschäftsführungsbüro
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Mitglied im Ausschuss Haupt und Finanz und im Unterausschuss "Agenda 21"
Ämter / Mitgliedschaften:
- Mitglied in der Steuerungsgruppe "Fair Trade"
- Frauen-Union (Vorsitzende)
- aktiv: Capella Vocalis Oberasbach (Schriftführerin)
- Förderverein Grund- und Mittelschule Roßtal (Beisitzerin)
- Kirchenvorstand evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roßtal (Schriftführerin, stellvertretende Vertrauensfrau)
- Lektorin
- passiv: Deutsch-Französischer Freundschaftskreis
- Diakonieverein
- Gesangverein Großweismannsdorf.
Dafür stehe ich:
- Roßtal ist eine bunte und lebendige Marktgemeinde, die sich durch eine Vielfalt an kirchlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Angeboten für alle Generationen auszeichnet. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dies so bleibt.
- Bei der Weiterentwicklung des Ortes ist mir wichtig, ein besonderes Augenmerk auf die Interessen der Berufstätigen zu richten.

Gisela Sommerschuh
Buchschwabach
drei Kinder und ein Enkelkind
Referentin für Senioren
Mitglied im Unterausschuss "Agenda 21"
Ämter / Mitgliedschaften:
- Seit 2000 bin ich bereits für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger im Marktrat aktiv, davon zwei Wahlperioden als Seniorenreferentin.
- Ehrenamtlich engagiere ich mich als Vorsitzende im Obst- und Gartenbauverein Buchschwabach.
Dafür stehe ich:
Die Anliegen unserer älteren Generation liegen mir sehr am Herzen! Seit meiner Kindheit bin ich mit der Landwirtschaft verbunden und mit Leib und Seele Bäuerin. Die Wertschätzung und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft bedeuten für mich sehr viel.

Landrat Bernd Obst

Kreisrätin Renate Krach
Fraktionsvorsitzende im Kreistag

Bezirksrat Thomas Zehmeister

Bundestagsabgeordneter Tobias Winkler
Kontakt: tobias.winkler.wk@bundestag.de
Internet: www.winkler-tobias.de