Artikel vom 01.10.2024
125 Jahre Fernmeldewesen
Jubiläumsfeier des Maxhof

An verschiedenen Stationen vermittelten Soldatinnen und Soldaten der Schule einen Eindruck des aktuellen Ausbildungs- und Materialstandes. Sehr gut erklärten Zug- und Gruppenführer die Herausforderungen militärischer Nachrichtentechnik. Vor allem Geschwindigkeit bei der Verlegung, Mobilität der Systeme und Schutz gegen moderne Drohnenaufklärung standen im Mittelpunkt der Darlegungen. Eigenartig mutet dann an, daß die “gute alte” Kabeltrommel ihre Bedeutung im Hintergrund noch immer behalten hat.

Zum Appell angetreten waren die Einheiten der IT-Schule der Bundeswehr auf dem Standortübungsplatz am Maxhof. General Rainer Simon zeichnete verdiente Soldaten aus. Auch Beförderungen sind in dem festlichen Rahmen vorgenommen worden.

Zahlreiche Gäste aus Politik und von befreundeten Schulen nahmen an dieser wertschätzenden Veranstaltung teil. Auf dem Bild von links Wolfram Staufenberg (3.Bürgermeister von Pöcking CSU), Fromuth Heene (KV-Vorsitzende AK Außenpolitik und Sicherheit ASP der CSU), General Grube - Vertreter im Stab der CIR, Prinz von Bayern und Dr. Ute Eiling-Hütig (MdL CSU), die ihrerseits bereits das Angebot eines Intensivpraktikums der Schule von einer Woche wahrgenommen hatte. Weitere Bilder siehe unten, unter anderem mit Michael Kießling (MdB CSU und Oberstleutnant der Reserve), Vertretern des Eurocorps oder Landrat Frey.