Artikel vom 14.11.2024
CSU Peißenberg
CSU Stammtisch mit Niklas Hilber am 14.11.2024


Stammtisch der CSU Peißenberg mit Niklas Hilber - Ein Abend im Zeichen der bayerischen Sprache
Am Donnerstag, den 14. November 2024, traf sich der CSU-Ortsverband Peißenberg zu seinem Stammtisch im Gasthaus Sonne. Gast des Abends war Niklas Hilber, Vorsitzender des Vereins „Bund Bairische Sprache“. In seinem interessanten Vortrag ging es um die Bedeutung und den Erhalt der altbayerischen Sprachkultur.

Hilber erklärte, dass es neben den Dialekten auch eine bayerische Variante des Hochdeutschen gibt, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Dieses sogenannte „altbayerische Hochdeutsch“ unterscheidet sich sowohl vom Dialekt als auch von der in Deutschland dominierenden norddeutschen Variante der Hochsprache. Diese bayerische Sprachform sei ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität, werde jedoch zunehmend verdrängt – vor allem durch die oft falsch verstandene Vorstellung, dass nur die norddeutsche Variante des Hochdeutschen „richtig“ sei.

Mit anschaulichen Beispielen zeigte Hilber die sprachlichen Unterschiede auf: Während man in Norddeutschland von „Rotkohl“ spricht, heißt das gleiche Gemüse in Bayern „Blaukraut“. Der Begriff verweist nicht nur auf die bläuliche Farbe, sondern ist auch ein Zeugnis der regionalen Sprachgeschichte. Ähnlich verhält es sich mit „Semmel“ und „Brötchen“ oder „Knödel“ und „Kloß“. Diese sprachliche Vielfalt mache Deutschland reicher und dürfe nicht einem sprachlichen Einheitsbrei geopfert werden, so Hilber.

Frank Zellner, Ortsvorsitzender der CSU-Peißenberg, unterstrich in seinem Statement: „Unsere Sprache ist ein wesentlicher Teil unserer Identität. Der Vortrag von Niklas Hilber hat eindrucksvoll gezeigt, warum es so wichtig ist, die bayerische Sprachkultur zu schützen und zu fördern. Vielen Dank an ihn für seinen interessanten Vortrag!“
Eure CSU Peißenberg