Artikel vom 03.07.2024
FU Peißenberg
Ortshauptversammlung der FU Peißenberg am 03.07.2024

Ortshauptversammlung der Frauen-Union Peißenberg am 03. Juli 2024
Am 03. Juli 2024 fand die Ortshauptversammlung der Frauen-Union Peißenberg statt. Die Veranstaltung wurde von der Ortsvorsitzenden Hannelore Kawlath geleitet, die in ihrem Bericht auf die erfolgreich durchgeführten und die bevorstehenden Veranstaltungen der Frauen-Union einging.
In ihrem Rückblick betonte Frau Kawlath die Höhepunkte des vergangenen Jahres, darunter die Beteiligung am Peißenberger Winterzauber am Rathausplatz, beim Neujahrsempfang sowie, als größte jährliche Veranstaltung der Frauen-Union, die Durchführung des Hoffestes im Garten des Gasthofes zur Post in Peißenberg. Sie bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und die aktive Teilnahme.
Ein weiteres wichtiges Thema war der Ausblick auf die kommenden Monate. Hannelore Kawlath kündigte mehrere Veranstaltungen an. die darauf abzielen, die politische Bildung und das gesellschaftliche Engagement der Frauen in Peißenberg weiter zu fördern. Geplant sind Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, gesellschaftliche Veranstaltungen wie das nächste Hoffest am 13. Juli 2024 sowie gemeinsame Ausflüge, die den Zusammenhalt und den Austausch unter den Mitgliedern stärken sollen.
Als Gast war der CSU-Ortsvorsitzende und Peißenbergs Erster Bürgermeister Frank Zellner anwesend. In seiner Rede lobte er die Arbeit der Frauen-Union und betonte die wichtige Rolle, die sie in der lokalen Politik und Gemeinschaft spielt. Zellner hob hervor, wie essenziell das Engagement der Frauen für die Entwicklung und das Wohl der Gemeinde ist und versprach, die Zusammenarbeit zwischen der Frauen-Union und der CSU weiterhin zu unterstützen.
Ebenso berichtete Bezirksrätin Alexandra Bertl von Ihrer Tätigkeit im Bezirkstag. Sie ging dabei insbesondere auf die Bedeutung der Leistungen ein, die der Bezirk im Bereich der Gesundheitsfürsorge erbringt und hebt die Leistungen der Frauen hervor, die regelmäßig sich mit großem Engagement für Familie, Beruf und Ehrenamt einsetzen.
Peißenbergs Marktgemeinderätin Sandra Rößle berichtete über aktuelle Themen aus dem Peißenberger Marktgemeinderat und ging dabei insbesondere auf das Projekt des „Seniorengerechten Quartiersmanagements“ ein, dass in Peißenberg auf Grund einer initiative der Fraktion CSU/Parteilose etabliert wird.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von zwei langjährigen Mitgliedern der Frauen-Union Peißenberg. Für ihre jahrelange Treue und ihr unermüdliches Engagement wurden Hermine Weyer für 40 Jahre und Elfriede Kratschmar für 30 Jahre ausgezeichnet.
Die Veranstaltung endete mit einer offenen Diskussionsrunde, in der die Mitglieder ihre Anregungen und Ideen für zukünftige Projekte einbrachten. Der Abend klang in einer geselligen Runde aus, bei der die Teilnehmerinnen die Gelegenheit hatten, sich in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen.
Die Frauen-Union Peißenberg blickt somit auf ein erfolgreiches Jahr zurück und geht mit viel Elan und neuen Plänen in die Zukunft.