Ortsverband Obernburg-Eisenbach

Bericht aus der letzten Stadtratssitzung

Verkehrssituation in Obernburg im Fokus

Im Rahmen der letzten Sitzung des Obernburger Stadtrats stand die aktuelle Verkehrssituation in unserer Stadt im Mittelpunkt, insbesondere die schwierige Situation an der Mainbrücke. Klaus Schwab (Leiter des Staatlichen Bauamtes in Aschaffenburg) war hierbei als Referent zu Gast.

Hintergrund: Bereits vor einigen Monaten wurde dort eine neue Ampelanlage installiert, die vor allem während der Rushhour am Morgen und zum Feierabend zu erheblichen Rückstaus führt – sowohl in Obernburg als auch auf der Bundesstraße B469. Klaus Schwab stellte dabei die Ergebnisse einer umfassenden Verkehrsuntersuchung vor und präsentierte geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.

Ein zentrales Thema war der Neubau der Südbrücke in Kleinwallstadt, dessen Fertigstellung aber noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird. Für Obernburg sind daher insbesondere drei Maßnahmen, die kurzfristig angegangen werden sollen, von Bedeutung:

  1. Verlängerung der Rechtsabbiegerspur am Stacchus in Elsenfeld: Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Rückstau auf die Brücke zu verhindern und den Verkehrsfluss zu verbessern.
  2. Umgestaltung des Kreisverkehrs in Richtung Schulzentrum Elsenfeld: Der bestehende Kreisverkehr soll durch eine Ampelanlage ersetzt werden, um auch hier Staus und damit verbundene Verkehrsstillstände zu vermeiden.
  3. Installation einer Ampelanlage an der Abfahrt von der B469 auf die Obernburger Brücke: Von dieser Lösung sind wir als CSU-Stadtratsfraktion aber noch nicht vollständig überzeugt.

Fraktionsvorsitzender Christopher Jany regte an, zunächst eine Zeitschaltung an der bestehenden Ampelanlage auf der Brücke vorzusehen, um den Verkehrsfluss kurzfristig zu verbessern. Zudem sei es dringend notwendig, die durch die Installation der neuen Anlagen entstandenen Verengungen der Gehsteige zu beseitigen, um eine gefahrlose Benutzung für Fußgänger zu gewährleisten – ein Anliegen, das von Klaus Schwab zugesichert wurde.

Die CSU-Stadtratsfraktion wird den Prozess weiterhin kritisch-konstruktiv begleiten, um eine dauerhafte Verbesserung des Verkehrsflusses in Obernburg mit herbeizuführen.