Ortsverband Neunkirchen am Sand

MIT Artikel Juli 2024

Besichtigung am Glatzenstein 

In der ersten Juniwoche besichtigten einige Mitglieder unseres CSU Ortsverbandes die neuen Sitzbänke, -tische und Waldsofas am Glatzenstein, bei herrlichem Wetter. Der markante Fels bietet einen beeindruckenden Ausblick über das Nürnberger Land und liegt an der Kreuzung zahlreicher Wanderwege wie dem Frankenweg und dem archäologischen Wanderweg.  

Die neuen Sitzgelegenheiten bieten Wanderern und Naturfreunden komfortable Rastmöglichkeiten. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv, viele lobten das Engagement bei der Realisierung des Projekts und bedankten sich beim Gemeinderat, der die Mittel hierfür freigegeben hat. Nach der Besichtigung nutzte der Ortsverband die Gelegenheit zum Austausch und zur Ideenfindung zukünftiger Projekte.  

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die neuen Sitzmöglichkeiten selbst zu erkunden und die Schönheit der Umgebung zu genießen. 

 

Emotionale Haushaltsberatungen 2024 

 

Der Haushalt 2024 unserer Gemeinde wurde vom Gemeinderat in einer Sondersitzung in den Pfingstferien am 29.05.2024 mit 8:4 Stimmen beschlossen. 

Vor dieser Gemeinderatssitzung gab es Beratungen des Hauptverwaltungsausschusses. Unsere CSU-Fraktion hat sich dazu bereits am 13.04.2024 beim Igelwirt in Osternohe an einem ganzen Samstag Zeit genommen, um jede einzelne Seite des Entwurfs zu prüfen. 

Die finanzielle Lage dieses Haushalts war aufgrund der sehr hohen Unterdeckung schlecht. Bei dieser Klausurtagung haben wir versucht, den Haushalt nur auf absolut notwendige Projekte sowohl in der Verwaltung als auch bei den Investitionen zu beschränken. 

Mit diesen Vorberatungen sind wir am 15.04.2024 in die erste Ausschusssitzung gestartet. Es folgten weitere Sitzungen, die am 06.05.2024 mit dem empfehlenden Beschluss für den Gemeinderat endeten. In den Sitzungen gab es teilweise sehr emotionale Diskussionen darüber, welche Projekte durchgeführt werden können und welche nicht. Auch die zukünftige Handlungsfähigkeit der Gemeinde wurde mehrfach angesprochen. 

Ein wichtiges Projekt, nämlich die neu zu errichtende Wanderbrücke über die Schnaittach, stand teilweise wieder auf der Kippe. Der Auftrag hierfür wurde bereits im Frühjahr von der Verwaltung nach einem Gemeinderatsbeschluss an die Baufirma vergeben. Im aktuellen Haushalt mussten lediglich noch die Kosten für den Architekten und die Probebohrungen aufgenommen werden. Eine Ablehnung der Kosten und eine Rücknahme des Beschlusses wären für die Gemeinde sehr teuer geworden. Vor diesem Hintergrund fand sich dann im Rat eine Mehrheit über alle Fraktionen. 

Wir von der CSU-Fraktion sind daher sehr froh über den Abschluss der Haushaltsverhandlungen. Der Gemeindehaushalt liegt nun zur Prüfung bei der Genehmigungsbehörde im Landratsamt. Da die Mindestzuführung von 150.000 Euro in den Vermögenshaushalt eingehalten wurde und eine Kreditaufnahme von 500.000 Euro geplant ist, sollte der Genehmigung nichts im Wege stehen. Jetzt ist es wichtig, die Projekte schnell zu starten, um die verbleibende Zeit in diesem Jahr optimal zu nutzen. Da wir uns bereits in der Mitte des Jahres befinden und die neuen Haushaltsplanungen ab September beginnen, sollten wir keine Zeit verlieren.