Artikel vom 10.08.2024
08-2024 Infos aus der Gemeinde
Top Thema: Sinnlose Halteverbotsschilder?

Aktuelles:
- Das wichtigste zur Gemeinderatsitzung am 05.08.2024 vorneweg: Anders wie die beiden Sitzungen zuvor, war es eine ganz normale Sitzung des Mittelstettener Gemeinderates.
Bauwesen:
- Weitere Entwicklung des Bebauungsplanes "An der Mühle" die Beauftragung zur Baulandumlegung an das Vermessungsamt Fürstenfeldbruck
- Umbau und die Erweiterung eines Einfamilienhauses in Oberdorf
- Erhöhung und der Ausbau des Dachstuhls eines Wohngebäudes mit Neubau eines Carports in Vogach. Beachtenswert bei dem letztgenannten Vorhaben ist die sich dann ergebende Gebäudehöhe von über 10 Meter. Diese wird bei künftigen Bauanträgen gegebenenfalls eine Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen können.
Die jeweilige Beschlussfassung erfolgte ohne große Diskussionen und einstimmig.
Sonstiges:
- Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben hat der Bgm. dann über die erteilte Freigabe zur Beschaffung des bereits beschlossenen Mannschaftstransportwagens der Feuerwehr informiert. Dieser konnte übrigens beim Straßenfest der Feuerwehr am 27.07.2024 bereits besichtigt werden, denn die Gernlindener haben bereits das gleiche Modell, das für Mittelstetten beschafft werden soll und dieses beim Straßenfest freundlicherweise zur Besichtigung zur Verfügung gestellt.
- Weiterhin hat der Bgm. den aktuellen Stand der Einwohnerzahl der Gemeinde mit 1727 mitgeteilt. Eine detailierte aktuelle Aufteilung der Einwohner der Gemeindeteile findet man unter Chronik auf der Homepage der Gemeinde Mittelstetten.
- Den bereits mehrfach verschobenen Start der Sanierung der Kreisstraße durch die Ortsmitte von Mittelstetten mit dem 23.09.2024.
- Der 2. Bgm. hat dann noch die beschlossene Aufstellung von eingeschränkten Halteverbotsschilder in der Dr.-Hudler-Straße und Reisnerweg bekannt gegeben. Ja, richtig: bekannt gegeben! Der Gemeinderat hat hier bei der Entscheidungsfindung nicht mitgewirkt. Skandal? Ich denke nein, denn das Vorgehen ist rechtlich wohl nicht zu beanstanden. Dennoch stellt sich die Frage, weshalb der Gemeinderat hier nicht vorher einbezogen wurde. Da müssen wir uns im Gremium nach meiner Auffassung öfter mit wirklich 'belanglosen Themen' beschäftigen. Bei diesem Thema hätte man sehr wohl einiges an Für und Wider abwägen können. Ich zumindest hätte zu diesen Halteverbotsschildern die ein oder andere Anmerkung gehabt!
- Unter dem Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurde von Michael Robeller als Feuerwehrreferent nach dem Stand der Planungen der beiden Feuerwehrhäuser in Mittelstetten und Tegernbach gefragt. Hier gibt es noch nichts neues.
- Sebastian Klingl hat angefragt, ob der Sportplatz in Tegernbach von der Gemeinde gemäht wird, da das Gras dort sehr hoch steht und Kinder, die dort Fußball spielen wollen, dies deswegen nicht können. Laut Aussage der Gemeindeführung hatten Tegernbacher Einwohner gebeten das Gras als Blühwiese stehen zu lassen. - Ein Sportplatz als Blühwiese? - Na, ja! Jetzt soll er aber gemäht werden. Vielleicht nur die Hälfte, damit jeder zu seinem Recht kommt?!
- Ich habe dann noch darauf hingewiesen, dass die Straßenbeleuchtung im Katzenbach und zum Teil in meiner Siedlung seit dem Stromausfall vergangener Woche in Mittelstetten zeitversetzt an ist. Nachts ist es dunkel und wenn es hell wird, geht die Beleuchtung an. Die Ursache war wohl nicht gravierend, denn einen Tag später haben die Schaltintervalle wieder gepasst.
Gebhard Dörr