Ortsverband Mittelstetten

05-2024 Infos aus der Gemeinde

Top Thema: Windenergie im Landkreis

Aktuelle Viertelstunde:

  • Herr Fischer hat noch einmal persönlich die verschiedenen Punkte angesprochen, die er bereits per E-Mail an die Gemeinde übermittelt hat.
     
  • Herr Kühne hat angefragt, ob auf der gerodeten Fläche an der Kläranlage wieder eine Nachpflanzung von Bäumen erfolgt. Der Bgm. hat hierzu mitgeteilt, dass dies vorgesehen ist.
     
  • Herr Wenglein hat darüber informiert, dass der Gartenbauverein das Projekt KiGa-Kräuter-/Naschbeet erfolgreich durchgeführt hat und sich bei allen Helfern sehr herzlich bedankt, die sowohl von KiGa-Eltern und vom Gartenbauverein gestellt wurden. Eine Dokumentation der verschiedenen Maßnahmen kann auf der Gemeinde-Homepage nachgeschaut werden.

Haushalt:

  • Der formelle Abschluss des Haushaltsjahres 2023 erfolgte durch Feststellung der Jahresrechnung mit Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung ohne weitere Diskussion durch das Gremium einstimmig.

Bauanträge:

  • In Tegernbach (Ausbau eines Dachgeschosses mit Errichtung von Dachgauben) 
  • In Längenmoos (Neubau eines Einfamilienhauses)

konnten nach jeweils kurzen Beratungsgesprächen vom Gremium positiv beschieden werden. Bei den vorgesehenen 6 Dachgauben in Tegernbach gab es Bedenken hinsichtlich Lage und Größe, die von der Mehrheit des Gremiums jedoch als nicht schwerwiegend beurteilt wurden. Bei dem Bauvorhaben in Längenmoos wurde angemerkt, dass die Zufahrt nur über Privatgrund möglich ist, die zwar notariell gesichert werden soll aber dennoch künftiges Konfliktpotential bietet.

Windenergieanlagen:

  • Bei der immissionsrechtlichen Beurteilung von den in einer Nachbargemeinde geplanten Windenergieanlagen wurde von Gremiumsmitgliedern darauf hingewiesen, dass die Rotationsgeräusche der Anlagen noch in einigen hundert Metern entfernt zu hören sind. Ebenfalls ist der Schattenwurf vor allem bei schräg stehender Sonne westlich und östlich der Anlagen nicht zu unterschätzen. Diese Immissionen sind jedoch für Wohngebäude im Mittelstettener Gemeindegebiet aufgrund des ausreichenden Abstandes unbedenklich, weshalb die Stellungnahme der Gemeinde zu den geplanten Windenergieanlagen positiv ausfällt. 

Aktuelles:

  • Am Ende der Tagesordnung ist der Bgm. noch auf einige von Herrn Fischer angesprochenen Punkte eingegangen.
  • Weiterhin hat er über die anstehende Sanierung und der damit verbundenen Sperrung der Kreisstraße bei der Ortsdurchfahrt in Mittelstetten informiert
  • Die Nutzung der Schuttgrube in Oberdorf ist künftig direkt bei der Gemeindekanzlei zu vereinbaren,  da der bisherige Wärter nicht mehr zu Verfügung steht.
  • Da die am Friedhof überhand genommenen Grüngutablagerungen im Raum am Kirchenparkplatz haben überhand genommenen und müssen jedesmal beseitigt werden. Deshalb ist eine nachhaltige Regelung notwendig, da der Raum sonst verschlossen wird.

 

Gebhard Dörr

Gemeinderatsmitglied