Artikel vom 22.01.2025
01-2025 Infos aus der Gemeinde
Top Thema: Wir wünschen euch ein gutes und gesundes neues Jahr

Aktuelle Viertelstunde:
- Die erste Sitzung des Mittelstettener Gemeinderates im Jahr 2025 wurde mit einer Wortmeldung eines Zuhörers begonnen. Er wies auf die Verkehrsinsel in Längenmoos hin, die immer wieder von Verkehrsteilnehmern als "Problem" gesehen wird. Dies ist historisch bedingt, da man bis vor einiger Zeit von Vogach kommend links an dieser vorbeigefahren ist, wenn man links abbiegen wollte. Jetzt wurden - als Hinweis auf das Rechtsfahrgebot - weiße Fahrbahnmarkierungen auf die Fahrbahn aufgebracht. Dies führt seit dieser Zeit immer wieder zu kritischen Verkehrssituationen. Da jeder im Sitzungsaal die Situation kennt und daher auch betroffen ist, wurde die Anmerkung durch den Bgm und anderen Gremiumsmitgliedern sofort diskutiert mit dem Ergebnis, dass es wohl kaum eine andere - verkehrsrechtlich zulässige - Lösung gibt.
Der Beitrag wird aber trotzdem an die Verwaltung zur erneuten Prüfung übergeben.
Bauvorhaben:
- Auf der Tagesordnung stand anschließend die Behandlung von Stellungnahmen zu der in Tegernbach zur Ermöglichung von Bauvorhaben geplanten Ortsabrundung. Seitens der Verwaltung waren hierzu 29 Träger öffentlicher Belange angeschrieben worden. Hiervon haben 9 Einwände vorgebracht, die abzuwägen und beschlussmäßig zu behandeln waren. Hierzu musste von der Gemeindeverwaltung ein 20 seitiges Dokument erstellt und vom Gemeinderat beschlussmäßig abgearbeitet werden.
Seitens des Gemeinderates konnten alle von der Verwaltung vorgelegten Beschlussvorschläge einstimmig verabschiedet werden.
Zu diesem Tagesordnungspunkt darf wieder einmal der interessierte Leser darauf aufmerksam gemacht werden wie verwaltungstechnisch aufwändig solche Änderungen der Ortsabrundungen sind. Sofern hierbei die Gemeinde insgesamt einen Vorteil daraus hat, wie z. B. bei einem neuen Baugebiet, ist das leichter nachvollzieh- und hinnehmbar. Bei Anträgen, die ausschließlich einem privaten Bauwerber zugute kommen, wie es in dieser Legislaturperiode schon mehrfach der Fall war, so auch wieder in diesem Fall, ist das nur bedingt zu verstehen. Hier müsste immer wieder auch ein Mehrwert für die Gemeinde - für die Allgemeinheit - erreicht werden. Dies war beim vorherigen Bgm in solchen Fällen immer das Ziel. Natürlich sind hierzu vorausgehende Gespräche und Verhandlungen erforderlich, die zeitaufwändig und vielleicht manchmal auch mühsam sind. Sie lohnen sich aber langfristig doch, denn jede einzelne Maßnahme dient dazu, die Gesamtsituation der Gemeinde Zug um Zug zu verbessern.
Wohlgemerkt: Es geht nicht darum dem Bauwerber die Baumöglichkeit zu verwehren. Es geht darum, auch für die Allgemeinheit einen Vorteil zu erzielen!
- Bauanträge in Mittelstetten und Tegernbach.
Diese wurde vom Gemeinderat alle einstimmig verabschiedet.
Sonstiges:
- Die Erstellung des Finanzhaushaltes 2025 der Gemeinde ist schwierig aufgrund verschiedener belastender Faktoren. Diese sind zum Beispiel die Erhöhung der VG-Umlage um 25.000,- € oder die Erhöhung der Kreisumlage um 85.000,- €.
- Bei der beschlossenen Abwassergebühr auf 4,85 €/m³ wird dem Gebührenbescheid ein entsprechendes erläuterndes Schreiben beigefügt.
- Das Basisfahrzeug für das neue Feuerwehrauto wurde geliefert und wird jetzt in einer speziellen Werkstatt zum Feuerwehrauto umgerüstet.
- Anmerkungen: Sebastian Klingl
- Nachfrage nach den geplanten nächsten Schritten beim Gemeindeentwicklungskonzept
- sowie nach dem Stand der Planungen bei den Feuerwehrhäusern in Tegernbach und Mittelstetten erkundigt
Zu beiden Fragen gibt es keine Neuigkeiten.
- Anmerkungen : Gebhard Dörr
- Bedankte sich im Namen des Vereins Dorfbelebung für das Interesse bei der diesjährigen Adventsfensteraktion
- Dank auch als Pfarrgemeinderatsvorsitzender für die Spendenbereitschaft bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Allein in Mittelstetten und Oberdorf wurden insgesamt 2.609,40 € gespendet.
Von den anderen Ortsteilen der Gemeinde lagen keine Zahlen vor. - Zusätzlich hat er noch auf verschiedene Schäden auf Gemeindestraßen hingewiesen, die bereits so gravierend sind, dass sie die Verkehrssicherheit gefährden.
Hier hat der Bgm geantwortet, dass die größeren Schäden ausgebessert werden und um Mitteilung entsprechender reparaturbedürftiger Fälle gebeten.
Gebhard Dörr
Gemeinderat