Ortsverband Maisach

CSU Orstverband gratuliert

Mitglieder feiern Jubiläum

Marianne Baader, ein verdientes Mitglied der Gemeinde Maisach, der CSU und Ehrenmitglied der Frauen Union konnte kürzlich ihren 90. Geburtstag feiern. So begab sich eine Abordnung der Frauen Union zusammen mit der CSU-Ortsvorsitzenden zum Gratulieren nach Anzhofen.

Marianne Baader war von 1990 bis 2002 Mitglied im Maisacher Gemeinderat. Sie war eine stetige Förderin einer familienfreundlichen Politik in der Gemeinde. Sie war diejenige, die sich unermüdlich für das Schaffen von Einrichtungen für die Kinderbetreuung eingesetzt hat.  Marianne Baader erzählt oft davon, auf wieviel Widerstand sie anfangs dabei gestoßen ist. Die Notwendigkeit von Kinderbetreuung für Familien konnte sie aber sehr gut nachvollziehen, hatte sie ja selber neben ihrer Arbeit in der Landwirtschaft eine große Familie zu versorgen. Dank ihres Einsatzes wurden in Maisach immer wieder neue Kindereinrichtungen geschaffen. Ihre Motivation und Hingabe zu diesem Thema hat Frau Baader dann auch an ihre Nachfolgerin, CSU-Gemeinderätin Gaby Rappenglitz weitergegeben, die seither als Kindergartenreferentin diese Arbeit hervorragend weiterführt. Marianne Baader hat für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Jahr 2008 den Ehrenpreis der CSU bekommen.

Der CSU-Ortsverband Maisach mit seiner Vorsitzenden Frau Silvia Heitmeir gratulierte ihrem Mitglied Doris Forster ganz herzlich zum 70.Geburtstag mit einem kleinen Geschenk und bedankte sich gleichzeitig für viele Jahre treue Mitgliedschaft.

Zu seinem 80. Geburtstag konnte der CSU-Ortvorstand Frau Silvia Heitmeir und Herr Werner Feiler dem langjährigen Mitglied Werner Krisam gratulieren. „Für den Ortsverband war und ist Werner eine verlässliche Konstante“, so die Vorsitzende Frau Heitmeir. Bei jeder Veranstaltung unterstützt uns Werner mit seiner Manpower und seiner Zuverlässigkeit und ist ein rühriger Austräger unseres Info-direkt. Trotz des hohen Engagements im Ortsverband hilft er schon seit vielen Jahren am Gernlindner Spielplatz und bei jedem Fest am Dorfplatz in Gernlinden. Ein richtiges Gernlindner Urgestein.