Artikel vom 12.03.2025
CSU unter neuer Führung
Monika Selmeier folgt auf Christine Attenkofer an der Spitze

Kumhausen. Die CSU Kumhausen hat sich bei ihrer Jahreshauptversammlung in Hachelstuhl neu aufgestellt. Da sich die langjährige Vorsitzende Christine Attenkofer in die zweite Reihe zurückziehen wollte, stand ein Wechsel in der Vorstandschaft an. Zugute kommt der CSU dabei, dass ihre Mitgliederzahl wächst und sie daher nicht nur auf langjährige Mitglieder zurückgreifen kann, sondern auch auf Neuzugänge.
Im Anschluss an ihren Rechenschaftsbericht informierte die Vorsitzende Christine Attenkofer die Versammlung über Projekte und Bauvorhaben in der Gemeinde. Nach dem Kassenbericht von Karl-Heinz Vilser und der Entlastung der Vorstandschaft übernahm die stellvertretende Landrätin Claudia Geilersdorfer die Wahlleitung. Als neue Vorsitzende wurde einstimmig Monika Selmeier gewählt. Karl-Heinz Vilser übernimmt das Amt des Stellvertreters, Christine Attenkofer wird neue Schatzmeisterin. Schriftführer wird Herbert Molitor, zum Digitalbeauftragten wurde Martin Attenkofer gewählt, die Kassenprüfung ging per Akklamation wieder an Gertraud Molitor und Johann Langwieser. Als Beisitzer in der Vorstandschaft fungieren Robert Bauer, Ursula Gerstmayr, Birgit Selmeier, Martin Selmansperger, Georg Selmeier, Philipp Fickel und Sebastian Steer. In der Kreisvertreterversammlung werden Monika Selmeier, Karl-Heinz Vilser, Herbert Molitor, Ursula Gerstmayr, Sebastian Steer und Georg Selmeier den Ortsverband vertreten, zu den Stellvertretern wurden Christine Attenkofer, Birgit Selmeier, Martin Attenkofer, Philipp Fickel und Georg Selmeier gewählt.
Claudia Geilersdorfer berichtete in ihrem anschließenden Grußwort über aktuelle Projekte im Kreistag. So sind nun zum Beispiel Stadt und Landkreis Landshut dem Münchener Verkehrsverbund beigetreten. Für die Kunden werden Bus und Bahn damit deutlich benutzerfreundlicher, unter anderem durch einen gemeinsamen Tarif und eine übergreifende Fahrplanauskunft, alles einfach per App zu bedienen.
Große Aufgaben liegen vor der neuen Vorstandschaft, denn im Frühjahr 2026 steht die Gemeinderatswahl in Kumhausen an. Die CSU will nicht nur mit einer attraktiven Kandidatenliste antreten und die Zahl der eigenen Mandate erhöhen. Es geht auch darum, noch mehr Bürgerinnen und Bürger, denen eine liberale und bürgerliche Politik wichtig ist, als Mitglieder zu gewinnen. In Zeiten, in denen der Blick vor allem auf die rechten und linken Ränder des Parteienspektrums gerichtet ist, geht allzu leicht verloren, dass die Stabilität von Staat und Gesellschaft allein durch eine starke bürgerliche Mitte gewährleistet wird. Dieser Mitte wieder das angemessene Gewicht und Gehör zu verschaffen, ist seit jeher der Auftrag der CSU.