Ortsverband Krün

Erneuerbare Energie und Versorgungssicherheit

CSU Arbeitskreis Energiewende in der Netzleitzentrale Dachau

𝟮𝟰/ 𝟳 𝗶𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁: 𝗱𝗮𝘀 𝗛𝗲𝗿𝘇𝘀𝘁ü𝗰𝗸 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘀

Wie wird das Stromnetz eigentlich gesteuert? Wer sorgt dafür, dass unsere Netze rund um die Uhr Energie transportieren? Und wie bleiben sie leistungsfähig und am Ende bezahlbar?

Dazu haben wir uns am 03.05.2024 auf Einladung des CSU Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung und des Arbeitskreises Energiewende zusammen mit Angelika Niebler, CSU und MdEP in den Nervenzentren des bayerischen Stromsystems, nämlich in unserer Bayernwerk-Netzleitstelle und der von  TenneT in Dachau, ausgetauscht. Auch aus Krün und Farchant waren fachkundige Vertreter vor Ort.

In der Schaltzentrale unseres Energiesystems laufen die digitalen Fäden unserer Netze zusammen: Rund um die Uhr überwachen und steuern unsere Kolleginnen und Kollegen von hier aus den Netzbetrieb.

Wie die Transformation zu einem klimaneutralen Bayern gelingen kann, konnte CEO Bayernwerk, Dr. Egon Westphal im Anschluss an den Rundgang zusammen mit Angelika Niebler, Thorsten Dietz, TenneT und Maximilian Freiherr von Seckendorff ,Vorsitzender CSU Arbeitskreis Energiewende diskutieren.

🔌 Welcher Netzausbau ist für die Energiewende erforderlich?
💶 Wie muss das Verteilnetz für eine klimaneutrale Energiezukunft aussehen?
🔋 Wie wichtig sind Speicher und Flexibilität im Netz für eine effiziente Stromversorgung? Stichwort "Flexumer" 
🗺️ Welche Chancen bietet die europäische Verlinkung der Verteilnetze für die Energiewende ("gabreta")?
 

Hervorragende Veranstaltung auch im Vorfeld der Europawahl, denn die Energiesysteme sind europäisch zu denken! 

 

Q: Dr. Egon Westphal, CEO Bayerwerk, AKE CSU Christian Voigt