Ortsverband Kleinostheim

Gemeinderat - Antrag nette Toilette

Aus dem Gemeinderat

Antrag „Nette Toilette“ vom Oktober 2024

Der Gemeinderat möge beschließen, zu prüfen ob in Kleinostheim die Möglichkeit besteht, zusammen mit Gaststätten, Geschäften und Vereinen, das Prinzip der „Netten Toilette“ einzuführen, d. h. dass die Toiletten in Gaststätten oder Geschäften kostenlos auch von Spaziergängern genutzt werden können.

In der Marktgemeinde Stockstadt z. B. wird das seit 2015 nach einer Probephase praktiziert. Dort wird mit dem Gaststättenbesitzer/Geschäftsinhaber ein unbefristeter Vertrag geschlossen, der von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden kann. Der Entschädigungsaufwand für Wasser und Papier wurde mit 30 € pro Monat festgesetzt.

Da Kleinostheim eine recht großflächige Gemeinde ist wäre das ein Zugewinn für alle Bewohner und besonders für Besucher, egal ob alt oder jung (gerade für Familien, die mit kleinen Kindern unterwegs sind) ohne großen finanziellen Aufwand.

Nachdem wir sehr viel Geld für Hundetoiletten ausgeben, wäre das im Vergleich ein recht geringer Aufwand.

"Die Nette Toilette" ist auch ein Punkt auf der Agenda des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Aschaffenburg

In Stockstadt findet man auf der Homepage eine Auflistung der beteiligten Gastronomen, einen Lageplan und man kann sogar eine App herunterladen.

Astrid Schenk-Reuter

Seniorenbeauftragte

 

Nicht nur die „Nette Toilette“ kann den Alltag erleichtern, sondern auch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.

Hier ein Tipp für zu Hause:

Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, zahlt die Pflegekasse – unabhängig vom Pflegegrad (PG 1 bis 5) – auf Antrag bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für Anpassungsmaßnahmen, die die häusliche Pflege in der Wohnung ermöglichen, erleichtern oder eine möglichst selbstständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederherstellen. 

Einen Zuschuss gibt es z. B. für den pflegegerechten Umbau des Badezimmers, für einen Treppenlift oder für Türverbreiterungen. 

Beratungen und Informationen erhält man bei der Pflegekasse oder Pflegeberatungsstellen.

Achtung: Man muss den Antrag bei der Pflegekasse stellen, bevor man umbaut!