Ortsverband Kleinostheim

Radverkehrskonzept

Aus dem Gemeinderat

Zwischenbericht zum Parkraumkonzept, Rad- und Fußverkehrskonzept von Modus Consult GmbH Ulm im Bauausschuss am 25.02.2025 – Teil 2Fußverkehrskonzept

Handlungsfelder sind: Querungsbereiche, Längsverkehr, Barrierefreiheit, Schulwege, Aufenthaltsqualität.

Auch hier erfolgte, wie schon für das Parkraumkonzept, eine Bestandsanalyse, Ortsbesichtigung und Bewertung der bestehenden Qualität.

Außerdem wurde das Bürgerbeteiligungstool INKA eingesetzt (22.04. bis 17.05.24). Es wurde über 1.000 mal aufgerufen und 72 Ideen von Bürgern/innen eingereicht.

Wichtig für das Hauptfußwegenetz sind:

  • Erreichbarkeit und Anbindung
  • Sicherheitsaspekte
  • Attraktivität und Komfort
  • Kontinuität
  • Integration anderer Verkehrsträger

Themenschwerpunkte:

  • innerörtliche Nahmobilitätsachsen,
  • Querungsmöglichkeiten der B 8 und Bahnstrecke,
  • Hauptversbindungen zwischen den Ortsteilen,
  • Zugang zum Mainufer, Fußverkehr entlang des Mainufers,
  • Verknüpfung zum Freizeitnetz

Weiteres Vorgehen:

  • Abstimmung der Netzkonzeption
  • Ausarbeitung von Maßnahmen
  • Abstimmung der Maßnahmen mit den Verkehrsbehörden
  • Strategisch stufenweise Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen
  • Berücksichtigung/Aktualisierung der Fußverkehrskonzeption bei städtebaulichen Planungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Unsere Fraktion wird sich in einer außerordentlichen Fraktionssitzung mit den Konzepten beschäftigen.

Astrid Schenk-Reuter 

Gemeinderätin