Artikel vom 30.08.2017
Warum wir in Bayern sicher(er) leben
Warum wir in Bayern sicher(er) leben

Der aus
Kelheim stammende Landtagsabgeordnete Dr. Florian Herrmann, zugleich
Vorsitzender des Ausschusses für Sport, kommunale Fragen und Innere Sicherheit
im Bayerischen Landtag, besuchte zunächst die Polizeiinspektion Mainburg, um
sich vor Ort ein Bild zu machen. Im Anschluss daran referierte er in Kelheim
vor ca. 30 interessierten Bürgern, darunter der Erste Bürgermeister Horst
Hartmann, PI-Chef Erich Banczyk sowie der PI-Chef von Mainburg, über Fragen der
inneren Sicherheit in Bayern. Anschaulich und verständlich unterstützt von
Powerpoint-Darstellungen und Statistiken vermittelte Herrmann seine
Ausführungen.
Eine von
Haus aus deutlich geringere Kriminalitätsrate zeichne zusammen mit einer
höheren Aufklärungsquote Bayern gegenüber anderen Bundesländern, vor allem den
Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin, aus. Das Aufgabenspektrum der Polizei
in Bayern sei durch einen Bevölkerungszuwachs von 2 Millionen Bürgern und neue
Kriminalitätsphänomene gewachsen. Dazu zählten auch Krawalle bei Fußballspielen
und eine gestiegene Anzahl von politischen Demonstrationen. Gewalt und
Widerstand gegen Polizeikräfte seien nicht akzeptabel, meinte Herrmann, der
auch den teilweise fehlenden Rückhalt in der Bevölkerung und der Politik für
die Beamten im Einsatz beklagte. Eine angeregte Diskussion rundete Herrmanns
Ausführungen ab.