Ortsverband Julbach

Ortshauptversammlung 2024

Vorbereitungen auf Bundestagswahl – EU-Wahl-Kandidat stellte sich vor

im Bild v.l.: Markus Schusterbauer, Ralf Rost, Konrad Kötzl, Walter Rieger, Manfred Deser, Matthias Übel und Kandidat Thomas Brunner (Foto: Jäger)

Julbach. Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Julbach standen die Wahlen von Delegierten im Mittelpunkt. Vorsitzender Markus Schusterbauer informierte über Themen in der Gemeinde. Der Kandidat für die Europawahl Thomas Brunner stellte sich vor.
Ortsverbandsvorsitzender Markus Schusterbauer hatte in das Nebenzimmer des Ristorante „Le Castagne“ zur Ortsversammlung geladen. Er hielt eingangs einen Rückblick über die jüngsten und aktuellen Themen der Gemeindepolitik. Dabei erwähnte er gleich einmal den interkommunalen Radweg zwischen Kirchdorf und Julbach: „Der Radweg wird sehr gut angenommen. Es ist jeder zufrieden, dass es so gemacht worden ist.“ Er sprach die Umrüstung der Turnhalle auf LED-Beleuchtung für rund 40000 Euro an. „Umgerüstet werden zur Zeit alle 290 Straßenlampen auf LED-Licht“, sagte Schusterbauer.
Kurz ging er auch auf die Bauprojekte mit der Bahnhofstraße in Buch ein, die komplett erneuert wird und die Sanierung des Kirchenplatzes. Für den Neubau der Kindertagesstätte warte man nur noch auf die Förderzusage. Zum Planfeststellungsverfahren zum Bau der A 94 meinte er: „Für uns besonders wichtig ist die Umleitungsstrecke über die PAN 26.“ Er streifte am Ende die Wahlergebnisse der CSU in Julbach bei den letzten Landtags- und Bezirkstagswahlen.
Schriftführer Manfred Deser berichtete, dass aktuell 27 Personen der Orts-CSU angehören und von der Teilnahme an der Kreisdelegiertenversammlung in Langeneck. Jeden letzten Donnerstag im Monat halte man einen Stammtisch beim Neuen Kirchenwirt ab. Mitgemacht hat der Ortsverband bei den Ortsmeisterschaften im Stockschießen in Julbach und bei den Schützen in Buch. Deser erwähnte auch das Bratlessen, das nach einem Stockschießvergleich von den Freien Wählern gewonnen worden war. „Für die Gemeinderatswahl 2026 müssen wir uns jetzt schon auf Kandidatensuche machen“, legte er ein nächstes Ziel fest.
Thomas Brunner stellte sich als JU-Kreisvorsitzender und Marktrat in Arnstorf vor. Er trete auf Listenplatz 31 für Niederbayern an und zähle zum Team von MdEP Manfred Weber. Er regte an: „Es ist wichtig, dass auch in Ortsverbänden EU-Themen angesprochen und diskutiert werden.“ Sein Schlusswort: „Wir sind uns einig, dass wir die CSU in der EU brachen.“ Er forderte zur Teilnahme an der Europawahl eindringlich auf.
Danach ging es an die Wahl von drei Delegierten und drei Ersatzdelegierten in die besondere Kreisversammlung zur Bundestagswahl. Schnell waren in geheimer Wahl bestimmt: Manfred Deser, Konrad Kötzl und Ralf Rost. Ersatzdelegierte sind Matthias Übel, Markus Schusterbauer und Mathias Grandl.
Für seine 30 Jahre Mitgliedschaft in der CSU wurde Walter Rieger mit Urkunde und Anstecknadel geehrt. Hingewiesen wurde an den Verkauf von Poloshirts für einen einheitlichen Auftritt, eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Schlagmann und das Ferienprogramm.

(Bericht PNP vom 11.05.2024 / Jäger Alfons)