Ortsverband Illertissen

News aus dem Stadtrat

Gratis Bus fahren in Illertissen

Bekommen die Illertisser Rentner bald ein Seniorenticket?

CSU und SPD wollen den öffentlichen Nahverkehr stärken. Dafür sollen Senioren gratis Bus fahren dürfen. In Illertissen liegt ein entsprechender Antrag vor.

Von Franziska Wolfinger Illertisser Zeitung 13.04.2021

Der öffentliche Nahverkehr wird häufig als Standardlösung für viele Probleme präsentiert. Wer mehr Bus fährt und weniger Auto, schont die Umwelt. Ältere Menschen, die ihren Führerschein vielleicht schon abgegeben haben, sind trotzdem noch mobil. Und trotz aller Vorteile zeigt der Blick in vorbeifahrende Busse auf dem Land und in Kleinstädten: Die Fahrzeuge sind häufig leer.

Mehr Menschen für den ÖPNV gewinnen

Einige Stadträte wollen das nun ändern. "Um mehr Menschen für den ÖPNV zu gewinnen, erfordert dies gezielte Anreize", heißt es in einem entsprechenden Antrag von CSU und SPD. Die Fraktionen wollen deshalb mit einem kostenlosen Seniorenticket einen solchen Anreiz setzen.

Die Idee dazu stammt laut Ewald Ott (CSU) von Stadtrat Dietmar Haas (ebenfalls CSU), der den Vorschlag im Verlauf einer Fraktionssitzung einbrachte: Alle Bewohner der Stadt Illertissen, die älter als 65 Jahre sind, sollen kostenlos mit dem Stadtbus, früher bekannt als Nautibus, fahren dürfen. Auch die SPD will diesen Vorschlag mittragen. Nun liegt ein gemeinsamer Antrag der Fraktionsvorsitzenden Ewald Ott und Andreas Fleischer bei der Stadt vor. Auch die Fraktion Grüne/AB/ÖDP habe schon ihre Zustimmung signalisiert, schreibt Ott.

Sie sehen gerade im Seniorenbereich noch großes Potenzial, die Menschen für den Stadtbus gewinnen zu können, heißt es in dem Antrag. Und weiter: "Nur wenn der ÖPNV beziehungsweise unser Stadtbus von unseren Bürgerinnen und Bürgern als eine echte Alternative zum eigenen Auto wahrgenommen wird, kann er als umweltverträgliches Verkehrsmittel weiter an Bedeutung gewinnen."

Die Stadt soll einen weiteren Beitrag leisten

Dabei ist man schon auf einem guten Weg. Der Busunternehmer habe jetzt eine neue Stadtbusflotte angeschafft und Ding werde an den Bushaltestellen dynamische Fahrgastinformationssysteme installieren, die die aktuellen Fahrzeiten der Stadtbusse anzeigen werden. Die Stadt solle nun auch einen weiteren Teil dazu beitragen, dass die neuen, umweltverträglichen und bequemen Stadtbusse entsprechend genutzt werden, fordern die beiden Fraktionsvorsitzenden.
Das Ganze biete sogar noch einen Vorteil: Je mehr Menschen auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen, umso mehr werden Autofahrten und ein störender Parkplatzsuchverkehr vermieden. Das schone die Umwelt und erhöhe die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.

Und schließlich würden vielleicht auch die Gastronomen und der Einzelhandel profitieren. Denn ein gut genutzter Stadtbus generiere vielleicht potenzielle neue Kunden in der Innenstadt, die vorher mit dem eigenen Wagen eher die Einkaufsmärkte auf der "Grünen Wiese" angefahren haben.

Um das kostenlose Seniorenticket umzusetzen, soll die Verwaltung nun prüfen, welche finanziellen Auswirkungen ein Seniorenticket für die Stadtbuslinie Illertissen haben würde und wie eine Umsetzung schnell erfolgen könne, fordern CSU und SPD in ihrem Antrag. Weiter heißt es dort: "Das Ticket soll gerade für Senioren neue Möglichkeiten schaffen in die Stadt zu kommen, um sich hier zu treffen, zu verweilen, Behörden- und Arztbesuche zu machen und/oder einzukaufen."
Die Seniorenkarte solle zunächst als Pilotversuch und Testphase für ein Jahr deklariert werden, um danach die weitere Vorgehensweise zu beraten.

Bürgermeister Jürgen Eisen bestätigte auf Anfrage unserer Redaktion, dass das Thema "Seniorenticket" bei der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Illertissen beraten werden soll. Diese findet am Dienstag, 27. April, statt.