Artikel vom 25.09.2024
CSU Ichenhausen
Berufsinformationsmesse 2024

Schule fertig und dann? Berufsinformationsmesse in Ichenhausen
Am 25. September veranstaltete der CSU-Ortsverband Ichenhausen gemeinsam mit dem Bezirksverband Schwaben des Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU (AKS) bereits zum zweiten Mal eine Berufsinformationsmesse in der m&i Fachklinik in Ichenhausen.
Wer kennt es nicht? Gegen Ende der Schulzeit stehen viele Schüler vor der Frage: Schule fertig und dann? Nicht alle Absolventen der letzten Jahrgangsstufen haben darauf eine konkrete Antwort, erst recht keinen spezifischen Berufswunsch. Auf der Informationsmesse konnten die Jugendlichen Betriebe aus der Region und deren Ausbildungsberufe kennen lernen. Dabei war es den Veranstaltern, die CSU-Ortsvorsitzenden, Christoph Meier und Heike Glassenhart, sowie AKS Bezirksvorsitzenden Martin Riester, vor allem wichtig, dass sich Betriebe aus der näheren Umgebung von Ichenhausen präsentieren. Denn die Erreichbarkeit spielt eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz.
Den zahlreichen Besuchern präsentierten sich Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, öffentlicher Dienst und Pflege. Auch Hilfsorganisationen waren vertreten. Gut vorbereitet starteten die Besucher ihren Rundgang, um die Aussteller und deren Angebot kennen zu lernen. Im direkten Kontakt erfuhren sie dabei nicht nur viel über Ausbildungen, sondern auch über Praktika und berufsbegleitende Studiengänge. Und den Austellern bot sich die Möglichkeit, sich authentisch als Arbeitgeber potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern zu empfehlen.
Die Veranstaltung fand bei den Betrieben, Schülern, Lehrern und Eltern ein außerordentlich positives Echo. „Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“ sagte einer der Aussteller. Eine Mutter, die ihren Sohn begleitete, äußerte: „Wir wollen uns heute erstmal nur informieren und vielleicht finden wir ja auch einen Praktikumsplatz.“ Die Berufsinformationsmesse ist fester Bestandteil im Jahresprogramm der CSU Ichenhausen und ist auch wieder im Herbst nächsten Jahres geplant.
Work-Life-Balance noch zeitgemäß?
Im Vorfeld der Berufsinformationsmesse des CSU-Ortsverbandes Ichenhausen in der m&i-Fachklinik in Ichenhausen fand ein Vortrag zum Thema "Work-Life-Balance" statt, denn manch einer möchte heute nicht mehr nur für den Beruf leben. Christoph Ost, Geschäftsführer der Firma Abenstein in Ichenhausen, referierte dazu kurzweilig über mögliche Gegensätze, die sich aus den Erfordernissen im Baugewerbe einerseits und den Wünschen, der vor dem Berufsleben stehenden Generation andererseits, ergeben. Vor allem das Thema Mitarbeiterführung und der heutige Umgang mit Arbeitnehmern im Gegensatz zu früher, konnte Ost mit Beispielen aus seiner eigenen Erfahrung lebhaft verdeutlichen. Überrascht war so mancher auch darüber, dass auch künstliche Intelligenz in seiner Firma zum Einsatz kommt.
Im Anschluss an seinen Vortrag stellt er sich den Fragen der anwesenden Schülerinnen und Schüler. Moderiert von Markus Mayer, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden des Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU (AKS), nahm er z.B. Stellung, ob Smartphones auf der Baustelle erlaubt sind.
Im Laufe der einstündigen Veranstaltung wurde deutlich, dass der Wunsch junger Menschen Familie und Beruf zu vereinen, neben den beruflichen Verpflichtungen auch sportlich aktiv zu sein und zu reisen, eine Herausforderung ist, der sich heutige Handwerksbetriebe verstärkt stellen müssen. Aber gerade hier liegen auch die größten Chancen, denn im Beruf können sie werden, was sie werden wollen: selbstbewusst, unabhängig, glücklich und vor allem wertgeschätzt!