Ortsverband Hofkirchen

Garham/Hofkirchen 2024

Rückblick 2024

Vieles erreicht im Jahr 2024

Für die Gemeinde Hofkirchen neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu.  „Es wurde vieles bewegt“, so Hofkirchens Bürgermeister Josef Kufner. Mit dem bestehenden Ziel die Marktgemeinde gemeinsam aktiverund noch attraktiver zu machen und dem Bewusstsein sich ändernder Zeiten, will auch die Gemeinde zukunftsorientiert handeln und viele Projekte weiterverfolgen und umsetzen.

Bürgermeister Josef Kufner zieht Bilanz

Der Blick in den Rechenschaftsbericht des 1. Bürgermeisters zeigt auch in diesem Jahr einen soliden und umfangreichen Haushalt auf. Es stehen rund 4,6 Mio. Euro auf der Investitionsseite des gemeindlichen Haushaltsplanes. Konstante Einwohnerzahlen sind zu verzeichnen, die Geburtenrate anhaltend gut. Zum 1. November 2024 gab es 3.782 Bürger mit gemeldeten Erstwohnsitz in der Marktgemeinde. Kitas und Schulen erfreuen sich auch weiter einer guten Auslastung. Die Leute kommen und leben gerne in der 32 km2 großen, ländlich geprägten Gemeinde. Damit das so bleibt, will Bürgermeister Josef Kufner weiter auf die Entwicklung seiner Gemeinde setzen. 

Gemeindlicher Städtebau nimmt Formen an – Wirtschaftslage, Kostenseite steigt – Weitere Schritte

Die private Bautätigkeit in der Marktgemeinde ging in den letzten drei Jahren eher etwas zurück. Die Ursache dafür sah man in der diesjährigen Bürgerversammlung nur zum Teil in der Entwicklung der Baukostensituation, denn gleichzeitig bleibt auch der Ruf nach neuem Bauland bestehen, so der Bürgermeister. In den Wohngebieten sind alle Parzellen veräußert, man baute also dort, wo es möglich war. Und so schloss sich die ein oder andere vorhandene Baulücke im Gemeindegebiet. Auch eine erhöhte Tendenz die vorhandenen Bestandsgebäude an- oder umzubauen war erkennbar. Gemeindliche Baumaßnahmen wie die begonnene Städtebausanierung in Hofkirchen wurden konsequent fortgesetzt. Nach der Neugestaltung des Rathausvorplatzes 2020/2021 und der Erneuerung des Schulumfeldes 2021/2022 ging es in 2023/2024 um die Fertigstellung des Freibadparkplatzes. Sämtliche Verkehrsflächen wurden erneuert, eine entsprechende Ausleuchtung des Areals installiert und umfangreiche Tiefbauarbeiten vollzogen. Zudem wurde die Generalsanierung der angrenzenden Schulturnhalle fertiggestellt. Innen wie außen erstrahlt diese nun in neuem Glanz. Sämtliche Räumlichkeiten wurden von Grund auf saniert und nach dem Vorbild der Garhamer Schulturnhalle, welche schon in den Jahren zuvor saniert wurde, in gleicher Weise ausgestattet. Schüler und zahlreiche Sportgruppen aus der örtlichen Vereinswelt freuen sich nun gleichermaßen über die erneuerte Sportstätte. Investiert wurde auch in eine PV-Anlage am angrenzenden Freibadgebäude. Das Gebäude konnte sich bereits in diesem Jahr während der Sommermonate weitestgehend selbst mit dem benötigten Strom versorgen.

Rege Bautätigkeit herrscht anderorts auch im Bereich der Kaiserstraße. Nach dem Großbrand am 01. April dieses Jahres wurde die Brandstelle geräumt und der Wiederaufbau der Reihenhausbebauung schreitet voran. Im weiteren Verlauf erneuert sich zeitgleich das Kirchenumfeld im Rahmen einer weiteren städtebaulichen Maßnahme.  Nach dem Abriss zweier Gemeindehäuser öffnet sich nun der Blick auf das Kirchenschiff. Neben der Anpassung der vorhandenen Grünbereiche, entstehen in der Folge zusätzliche, zentral gelegene Parkplätze, ein Veranstaltungspavillon mit öffentlicher Toilette und eine Rastgelegenheit für Radfahrer samt E-Ladestation und Werkzeugautomat für den Fall, dass kleine Reparaturen am „Drahtesel“ anfallen. Gleichzeitig erfolgen auch in diesem Bereich umfangreiche Tiefbauarbeiten am Kanal und an der Wasserversorgung. Schaut man rüber zum Marktplatz, so zeigt die „Neue Mitte“ Hofkirchen nach und nach ihr neues Antlitz. Die Gerüstanteile an der Fassade werden weniger, der Innenausbau der Wohn- und Geschäftsräume schreitet voran und alle sind gespannt auf das neue Speiselokal am Marktplatz.     

In den Gewerbegebieten war dieses Jahr ein erfreuliches Wachstum zu verzeichnen. Gleich mehrere Unternehmen planen die Erweiterung oder haben diese bereits realisiert. Dank seiner ortsansässigen Betriebe konnte der Markt Hofkirchen Gewerbesteuereinnahmen in den Jahren 2020 und 2021 von rund 2,9 Mio. Euro verzeichnen. Im Jahr 2022 waren es bereits 3,2 Mio. Euro und im vergangenen Jahr erfreuliche 4,7 Mio. Euro. Dadurch gestärkt steigt die Steuer- und Umlagekraft der Gemeinde, die maßgeblich ist für die Berechnung der Schlüsselzuweisungen bzw. der Kreisumlage im Haushaltsjahr 2024 deutlich an. Trotz dieser guten Entwicklung wachsen auch in Hofkirchen die Bäume nicht in den Himmel. Mit der Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen ändern sich derzeit für alle Kommunen die Zeiten. Zusätzlich zur anhaltenden allgemeinen Kostenentwicklung verzeichnet die Marktgemeinde deutlich höhere Umlagezahlungen. Voraussichtlich ab dem Jahr 2025 wird die Schlüsselzuweisung für die Gemeinde entfallen. Daher heißt es auch in Zukunft wohlüberlegt, vorausschauend und angepasst planen sowie die Maßnahmen kontrolliert umsetzen.   

 

Schulen und Kitas

Am 8. Mai feierte die GS Garham ihr 60-jähriges Bestehen und den Abschluss der Generalsanierung. Nach langer Bauphase unterteilt in sechs Bauabschnitte präsentierte Bürgermeister Kufner in der diesjährigen Bürgerversammlung eine ansprechende Bilderstrecke und dankte allen Beteiligten, die zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben. 

Für die Kinder der Kita Garham beginnt derzeit eine neue Bauphase in der die Zeichen der Zeit behoben werden. Fenster, Böden, und Decken werden erneuert. Außerdem muss auch der Außenbereich überarbeitet werden.

 

Unterstützung der Vereine 

Die Gemeinde unterstützte ihre Vereine auch in diesem Jahr wo Anschaffungen getätigt oder bauliche Vorhaben realisiert wurden, in gewohntem Umfang und gemäß der gemeindlichen Zuschussrichtlinie. Danach bezuschusst die Gemeinde entstandene Baukosten mit bis zu 25 Prozent sowie sonstige Beschaffungen mit bis zu 20 Prozent. Insgesamt wurden 2024 rund 57.000 Euro an gemeindlichen Zuschüssen für Vereinsinvestitionen vergeben.

 

Garham

Während Hofkirchen derzeit sehr städtebaulich geprägt ist, entwickeln sich auch die geplanten Vorhaben in Garham. Neben den bereits genannten Maßnahmen in Schule und Kindergarten wurde die Zufahrtsstraße Kindergarten erneuert und befestigte Parkflächen geschaffen. Neu asphaltiert wurde die Straße nach Oberriegel samt Brücke sowie ein Teilabschnitt im Gewerbepark Garham. 

Auch das Garhamer Freibad stand auf der Tagesordnung der Bürgerversammlung. Bürgermeister Kufner präsentierte den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern das ansprechende Ergebnis nach der erfolgreichen Beckensanierung und gratulierte Gitti und Christian Pauli, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum als Kioskbetreiber und Badeaufsicht feiern können. Die Bürgerschaft äußerte sich zufrieden mit der Sanierung des kleinen Familienbads.