Ortsverband Hof - Leimitz-Jägersruh

OV HOF besucht die HochFrankenKlinik

OV bei einem Informationsbesuch in der HochFrankenKlinik Naila

Das anhängende Bild zeigt die Besuchergruppe des Ortsverbandes Hof-Leimitz/Jägersruh und Senioren Berger Winkel vor der „Notaufnahme“ in Naila

 

21 Interessierte vom CSU-Ortsverband Leimitz-Jägersruh und von der Berger Seniorenunion, informierten sich in Naila über Klinikalltag und Ausstattung.

Von der Notaufnahme bis zur Computer-tomographie (CT) wurden die Teilnehmer mit interessanten Details von sachkundigen Personal versorgt.

Man erfuhr, dass die Klinik Naila mit den Hauptabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Akutgeriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie der Belegabteilung Gynägologie und Geburtshilfe über 165 Betten verfügt und jährlich etwa 17600 Patienten versorgt werden.

 

Das hochinteressierte Publikum erfuhr, dass die Abteilung „Innere" die Schwerpunkte Kardiologie mit Herzkatheterlabor und die Diabetologie, umfasst.

Der Computertomograph der neuesten Generation, erst wenige Wochen im Einsatz, mit einer besonders geringen Strahlenbelastung, fand nicht nur bei den Besuchern, sondern auch schon von Kliniken im benachbarten Ausland, Beachtung.

 

Dass die Chirurgische Abteilung als Schwerpunkt auch orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie mit Zulassung als Durchgangsarzt anbietet, war vielen der Teilnehmer doch neu.

Interessant war auch, dass es seit April 2015 die Abteilung für Altersmedizin in Naila gibt, wo man sich auf die ganzheitliche Behandlung gesundheitlicher Probleme, die das höhere Alter mit sich bringt, spezialisiert hat.

 

Man legt in Naila bei Anästhesie und Intensivmedizin, Augenmerk auf ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Anästhesist und die Patienten aller Abteilungen werden mit modernen Geräten, mit denen die Intensivstation ausgestattet ist, behandelt.

Ein erfahrenes Schwesternteam betreut außerdem die Patientinnen in der Gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilung, die belegärztlich betreut wird.

Um Nachwuchssorgen entgegen zu wirken wurden die Gäste auch über Ausbildungsplätze bei den HochFranken Kliniken unterrichtet, allein bei der Ausbildung zur MTA müsse man als nächsten Ort, Nürnberg annehmen und hier scheint es auch Nachwuchssorgen zu geben.

 

Auf die Baustelle im Nachbarbereich angesprochen erfuhren die Gäste, dass die seit 2016 laufenden Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Klinik Naila, in 3 Bauabschnitten ein modernes Klinikgebäude mit ansprechenden Ambiente entstehen und im Herbst 2018 bezugsfertig sein wird.

Die Vorsitzende des Ortsverbandes, Monika Weiß bedankte sich bei dem sachkundigen Personal für die kompetente Führung, man habe nun einen ganz anderen Blick auf Aufgaben, Arbeitszeiten und Handlungen, die in einer doch relativ kleinen Klinik zu erledigen sind, auch bemerke man besonders hier, das eher familiäre Verhältnis zu den Patienten, in einem überschaubaren Rahmen.