Artikel vom 15.11.2024
Gesundheitsthemen im Focus des ersten CSU-Bürgerdi
Gesundheitsthemen im Focus des ersten CSU-Bürgerdialogs


Großostheim. (thro). Als Ersatz für die bisherigen „Mittwochsgespräche“ war die CSU Bachgau am Freitagabend mit dem neuen Namen „CSU-Bürgerdialog“ an den Start gegangen. Der Titel „Gesundheitsversorgung: Früher – heute und in der Zukunft“ lockte rund 70 Zuhörer ins Haus der Begegnung dem Großostheimer Pfarrheim am Dellweg. Mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU), dem Oberarzt am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau und Leitenden Notarzt Martin Otremba, den Apothekern Barbara Zeitner (Miltenberg) und Mattias Trageser (Großostheim) sowie dem Erlenbacher Hausarzt Detlef Schmitz hatte der Vorsitzende der CSU-Gemeinderatsfraktion und Bürgermeisterkandidat für Großostheim Thorsten Rollmann, der für die Moderation zuständig war, einschlägige Experten verpflichtet. Nach den jeweiligen Statements der Podiumsteilnehmer wurde schnell deutlich, dass im Gesundheitsbereich fehlende Wertschätzung, zu viel Bürokratie und eine zu geringe Bezahlung die Hauptursachen für fehlendes Personal sind. Die gesamte Gesundheitsbranche leide unter Fachkräftemangel. Die Referenten beklagten, dass gut ausgebildetes Personal ins Ausland abwandern, da dort neben einer besseren Vergütung auch bessere Arbeitsbedingungen vorherrschen. Staatsministerin Judith Gerlach (CSU) sprach die Probleme angefangen von der Krankenhausfinanzierung über die Defizite bei der Pflege, die Pleitewelle bei den Apotheken bis zur Hausarztproblematik offen an. Nach zwei Stunden lebhafter Diskussion gab es zwischen Publikum und Referenten keine Differenzen. Man war sich einig, dass etwas passieren müsse, um dem hohen Anspruch an das deutsche Gesundheitswesen auch in Zukunft zu genügen und gleichzeitig für künftige Herausforderungen fit zu machen. Die Großostheimer CSU mit dem Vorsitzenden Torsten Guth und seinem Stellvertreter Steffen Müller hatte den Abend perfekt vorbereitet und die Gäste bewirtet.