Ortsverband Freising

Besuch der Landesausstellung in Freising

"Tassilo, Korbinian und der Bär"

Ein Ausflug in die bayerische Geschichte ...

"Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt…

Das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte." Auf unsere Einladung trafen sich die Interessenten heute im Diözesanmuseum.

Aufgrund des großen Interesses konnten sogar zwei Gruppen gebildet werden, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich von der Ausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär“ ins frühe Mittelalter entführen. Unsere sehr kundigen Führerinnen vom Haus der Bayerischen Geschichte nahmen alle mit in die Anfänge der Kirche in Bayern und ließen sie am Glanz der Agilolfinger-Herzöge teilhaben.

Sie brachten den Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Geschichte Bayerns näher und erzählten von den mächtigen Herzögen, den Anfängen des Christentums in der Region und der bemerkenswerten Legende des Heiligen Korbinian, der einen wilden Bären zähmte. Die Ausstellung bot nicht nur einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung, sondern auch in die kulturellen und religiösen Aspekte jener Zeit. Besonders beeindruckend war der Schatz des Herzogs Tassilo III., der das handwerkliche Können und den Reichtum dieser Epoche widerspiegelt.

Einen gemütlichen Ausklang nahm der tolle Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im schönen DiMu Restaurant. Es war ein sehr gelungener und bereichernder Ausflug in die Geschichte Bayerns, der allen in lebhafter Erinnerung bleiben wird.

Fotos: Sonja Aigner