Ortsverband Freising

Veranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung

"Jahrhundertreform für Deutschland"

Auf Initiative des Kreisverbandes der Frauen-Union Freising sowie des Ortsverbandes Moosburg lud die Hanns-Seidel-Stiftung kürzlich zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Jahrhundertreform für Deutschland – Erneuerung der EU“ nach Moosburg ein. Die gut besuchte Veranstaltung bot eine Plattform für einen informativen und zugleich kritisch-konstruktiven Austausch über die drängenden Reformbedarfe in Deutschland und Europa.

Referent des Abends war Michael G. Möhnle, erfahrener Journalist und früherer Pressesprecher des EU-Parlaments. In seinem Vortrag legte er schonungslos die Schwachstellen der aktuellen Verwaltungs- und Sozialstrukturen offen. Er hob hervor, dass die zunehmende Bürokratie den Alltag in Deutschland kompliziert und oft ohne externe Beratung kaum noch zu bewältigen sei. „Der Beamtenapparat muss dringend reformiert werden, um unsere Industrienation konkurrenzfähig zu halten,“ mahnte Möhnle.

Besonders alarmierend sei der drohende Verlust von Produktionsstandorten. Deutschland riskiere, im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen, wenn nicht bald zukunftsfähige Rahmenbedingungen geschaffen würden. „Warten wir wirklich darauf, dass uns andere Länder überholen?“ fragte Möhnle und appellierte an die Politik, sich von veralteten Strukturen zu lösen und den Bürgern eine verständliche, zugängliche Politik zu bieten.

Ein weiteres Kernanliegen des Vortrags war die Erneuerung der Sozialsysteme, insbesondere des Rentensystems. Möhnle zeichnete ein düsteres Bild für künftige Generationen, falls Reformen weiterhin verschleppt werden. Auch in der Digitalisierung sieht er erheblichen Nachholbedarf: „Die Partei, die dieses Problem am effektivsten anpackt, wird die Wahlen haushoch gewinnen.“

Neben den innenpolitischen Herausforderungen widmete sich Möhnle auch der europäischen und sicherheitspolitischen Ebene. Er betonte die Notwendigkeit einer wehrhaften EU, die durch den Ausbau der Bundeswehr und einheitlicher Waffensysteme gestärkt werden müsse. Er warnte vor populistischen Gruppierungen, die einen Austritt aus der EU fordern, und verwies auf den Verfassungsauftrag der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes, aktiv zur Entwicklung der Europäischen Union beizutragen.

Der Kreisverband der Frauen-Union Freising bedankt sich herzlich bei Frau Juliane Gröger von der Hanns-Seidel-Stiftung für die Organisation und Moderation der Veranstaltung sowie bei Herrn Michael Möhnle für seinen fesselnden und informativen Vortrag. Ebenso gilt unser Dank den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die anregende Diskussion im Anschluss. Ein besonderer Dank geht an die Damen der Frauen-Union Moosburg, insbesondere Andrea Körner und das Team der Kegelhalle für die hervorragende Organisation und die Bewirtung vor Ort.

Fotos: Sonja Aigner