Artikel vom 07.01.2025
Traditioneller Neujahrsempfang mit
Innenminister Joachim Herrmann


Mehr als 350 geladene Gäste, darunter zahlreiche Honoratioren und Mandatsträger, trafen sich Anfang Januar im Asamsaal, um gemeinsam mit uns auf das neue Jahr anzustoßen.
Ortsvorsitzender Jürgen Mieskes begrüßte die Gäste mit einem Glas Sekt und leitete durch den Abend. Den Auftakt machte eine spannende Präsentation des ersten bayerischen Science Center „Curiocity“, das derzeit am Münchner Flughafen entsteht. Ziel dieses Projekts ist es, Naturwissenschaft und Technik auf innovative Weise erlebbar zu machen und Menschen aller Altersgruppen für Wissenschaft zu begeistern.
Kim Ludwig-Petsch, Teil des Gründerduos von „Curiocity“, gab mit eindrucksvollen Experimenten einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher dort erwarten wird. Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Applaus.
Höhepunkt des Abends war die inspirierende Rede unseres Ehrengasts Joachim Herrmann, Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration. In seiner Ansprache hob er die zentrale Rolle der Inneren Sicherheit für ein friedliches und freies Zusammenleben hervor. Innere Sicherheit ist das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft aufbaut und eine Grundvoraussetzung für ein gutes Leben in Frieden und Freiheit. Er ging hierbei auf die derzeitigen Herausforderungen sowie Lösungsansätze der aktuellen Situation ein.
Christian Moser, unser CSU-Direktkandidat nutzte die Gelegenheit, sich vorzustellen. Mit klaren Worten versprach er, sich mit ganzer Kraft für die Interessen seiner Heimatregion in Berlin und vor Ort einzusetzen.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann richtete einen eindringlichen Appell an die Gäste, die Bundestagswahl als wichtige Richtungsentscheidung zu sehen. Vieles muss wieder in Ordnung gebracht werden, allen voran unsere Wirtschaft. Ohne starke Wirtschaft gibt es auch keinen starken Sozialstaat. Wichtig ist: beide Stimmen für die CSU, damit wir ein klares Zeichen für ein starkes Bayern in Berlin setzen können. Nur mit einem starken Wahlergebnis der Union können wir falsche Weichenstellungen der Ampelregierung wieder rückgängig machen. Er betonte, dass mit der Wahlrechtsreform beide Stimmen für die CSU gebraucht werden, damit alle gewonnen Direktmandate auch in das Parlament einziehen können. Unsere Listenkandidatin Silvia Bergmann kämpft hierfür mit ihrer ganzen Kraft und Leidenschaft Seite an Seite mit Christian Moser.
Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikschule Freising mit dem Blasmusik-Ensemble „Moosacher Mix“. Jürgen Mieskes dankte am Ende des gelungenen Abends allen Beteiligten, insbesondere seinem Team, für die hervorragende Organisation.
Bei anregenden Gesprächen und kulinarischen Genüssen des Restaurants „Wieland´s“ fand der gelungene Neujahrsempfang sein gemütliches Ende.
Fotos: Sonja Aigner