Ortsverband Flossenbürg

Kommunalwahl 2020

Ihr Bürgermeister für Flossenbürg - Thomas Meiler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Am 15. März 2020 sind Sie aufgerufen, Menschen aus Ihrer Mitte zu wählen, die in den nächsten sechs Jahren Flossenbürg weiterentwickeln und voranbringen sollen.

In der ablaufenden Wahlperiode haben Sie mir als Erstem Bürgermeister die Chance gegeben, unsere gemeinsam mit den CSU-Kandidaten entwickelten Themenschwerpunkte umzusetzen. Ich war mit folgender Zusage gestartet:

„Ich bin kein Mensch, der leere Versprechungen macht, sondern durch klare Worte und ehrliche Arbeit Dinge in Gang setzen will. Mein Anliegen ist, als Bürgermeister zu gestalten, voranzugehen und die angegangenen Themen parteiübergreifend und gemeinsam mit dem Gremium des Gemeinderates und den Bürgerinnen und Bürgern von Flossenbürg zügig und konsequent umzusetzen.“

Dieses Motto war bis jetzt und soll auch für die nächsten sechs Jahre Grundlage meines Handelns zum Wohl Flossenbürgs und der dort lebenden Menschen sein.

Vieles konnten wir durch dieses Handeln bereits umsetzen oder zumindest beginnen. An dem Erreichten wollen wir uns messen lassen. Klar ist aber auch, dass die Themen in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden müssen und dazu bin ich bereit.

In den vergangenen, arbeitsreichen Jahren durfte ich mich von vielen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Vereinen und Hilfsorganisationen in Flossenbürg begeistern lassen. Durch ihr ehrenamtliches Engagement haben Sie wesentlich dazu beigetragen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Besonders freut es mich, dass wir junge Menschen für die Arbeit zum Wohl unseres Ortes motivieren konnten, was sich auch in unserer Listenaufstellung zeigt.

Ich bitte Sie daher auch für die nächste Wahlperiode um Ihr Vertrauen.

Schenken Sie den Kandidatinnen und Kandidaten der CSU und mir als Bürgermeister am 15. März Ihre Stimme.

Ihr
1.Bürgermeister

Seit 2015 haben wir zielstrebig Vieles in die Wege geleitet, Projekte begonnen und beendet

  • konzeptionelle Wohnraummodernisierung
     
  • Sanierung Theresienheim
       o    Sanierung und Schaffung von Jugendräumen
       o    Heizkostenoptimierung im Zusammenhang mit der Floßer Straße 6
     
  • Städtebauförderung
       o    Ausbau Vogelherd
       o    Buswartehäuschen
       o    Beschilderungskonzept
       o    Beleuchtung Ortsplatz
     
  • Revitalisierung Gaisweiher
     
  • Wohnungsbau, Schaffung von Wohnraum, Ausweisung Baugebiet „Kapellenberg“
     
  • umfangreiche Sanierungen am Sportplatzgelände
       o    Spielfelderneuerung A-Platz
       o    Umgestaltung der Außenanlagen
       o    neues Bewässerungssystem
       o    Erneuerung Allwetterplatz
     
  • Schul- und Turnhallensanierung 2020
      o    neues Heizungssystem
      o    Wärmedämmung
      o    Sicherheitseinrichtungen
     
  • Straßenausbau, -erneuerung und -erhalt
     
  • Rekordinvestitionen von etwa 8.000.000 Euro und Schuldenabbau auf ein Drittel

Unser Team für Flossenbürg

Eine hervorragende Mischung aus Jung und Alt, Männern und Frauen, erfahrenen und neuen Kräften

Miteinander wollen wir für Flossenbürg und seine Bürger arbeiten!

Wir gehen voran. Weitblickend und vorausschauend, geradlinig und zuverlässig, beharrlich und unermüdlich.

Zentrale Punkte unseres Handelns – der Bürger im Mittelpunkt

  • Effizienter, bezahlbarer und gerechter Ausbau der Gemeindestraßen nach Dringlichkeit und unter bestmöglicher Nutzung von Fördermitteln.
     
  • Sozialer Wohnungsbau - durchdachte Modernisierung gemeindlicher Wohnungen und Entwicklung neuer Nutzungskonzepte für gemeindeeigene Gebäude.
     
  • Betreuungsangebote für ältere Mitbürger entwerfen und umsetzen.
     
  • Auf Interessen der Jugend eingehen und somit Chancen und Gelegenheit bieten, in Flossenbürg zu leben.
     
  • Junge Familien durch Erhalt und weiteren Ausbau des Serviceangebots wie Kindergarten, Schule und Mittagsbetreuung ansprechen.
     
  • Voraussetzungen zum Erhalt und Ausbau der Daseinsvorsorge schaffen (Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, medizinischer Service).
     
  • Weitere Tourismusstärkung durch zukunftsweisende Ideen, Einbindung von Investoren, örtlichen Eigeninitiativen und überörtlicher Kooperation.
     
  • Gemeindliche Ortsteile durch systematische Investitionen aufwerten.
     
  • Städtebaukonzept weiterverfolgen und gleichzeitige Stärkung der Ortsinnenentwicklung durch die Förderinitiative „Innen statt Außen“.
     
  • Unterstützung des Vereinslebens, bürgerlicher Eigeninitiativen und des Ehrenamts als wesentliche Eckpfeiler einer harmonischen Ortsgemeinschaft.
     
  • Mit vorausschauenden und weitblickenden Entscheidungen bestmögliche Rahmenbedingungen zur Beschäftigungssicherung vor Ort schaffen.
     
  • Durchführung der Investitionen unter Nutzung geeigneter Fördermittel und Berücksichtigung haushaltsrechtlicher Vorgaben.
     
  • Konsequente Erfüllung gemeindlicher Pflichtaufgaben wie Feuerschutz, Wasser- und Abwasserwesen.