Ortsverband Ebnath

Jahreshauptversammlung CSU OV Ebnath

Jahreshauptversammlung CSU OV Ebnath mit Ehrungen

Bild zeigt: v.v.li. Elisabeth Ritter, Beate Philipp, Günther Tretter, Pauline und Pamela Seeharsch hi.v.li. MdL Tobias Reiß, Helmut Schenkl, Werner Bauer, Hans Enders, Anna Ritter, Bürgermeister Wolfgang Söllner, CSU-Vorsitzender Josef Söllner

Der CSU-Ortsverband Ebnath hatte zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in den Gasthof Bergblick eingeladen. Vorsitzender Josef Söllner konnte dazu zahlreiche Mitglieder willkommen heißen.

Nachdem die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder gedacht hatten, ging Vorsitzender Josef Söllner nochmals auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Dabei nannte er unter anderem das Sommerfest auf dem Zeckenberg, die Teilnahme am Ägidiusmarkt mit Zoiglausschank und einem Ballonflugwettbewerb für Kinder sowie den traditionellen Preisschafkopf. Stolz und gleichzeitig dankbar kann der Ortsverband über das zweitbeste Wahlergebnis im gesamten Landkreis bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr sein. Auf Einladung des Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, des CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß, waren zahlreiche Mitglieder und Freunde erst vor wenigen Tagen in den Landtag nach München gefahren. Es war ein unterhaltsames und informatives Erlebnis, wofür sich Vorsitzender Josef Söllner beim anwesenden Landtagsabgeordneten Tobias Reiß herzlich bedankte.

Vorausschauend auf die nächsten Wochen und Monate sprach Josef Söllner die Europawahlen am 9.Juni 2024 an. „Diese wird entscheidend wie lange nicht mehr sein. Wir haben hier die Aufgabe, die Populisten von rechts und links kleinzuhalten. Wir müssen den Menschen klarmachen, dass deren Politik keine Alternative für Bayern, Deutschland und Europa ist“, so der CSU Ortsvorsitzende. Deshalb werde man den Europaabgeordneten aus der Nachbargemeinde Brand, Christian Doleschal, unterstützen. Weiter plane der Ortsverband auch in diesem Jahr wieder das Sommerfest in Grünlas, die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde, wahrscheinlich mit einem Kasperltheater, sowie der Erstellung und Verteilung von Abfallkalendern für das kommende Jahr. Er dankte abschließend allen Mitgliedern, die sich immer wieder mit aktiv in das Vereinsleben des CSU-Ortsverbandes einbringen.

Kreisvorsitzender Tobias Reiß (CSU) dankte der Ebnather CSU für das ehrenamtliche Engagement. Die Ebnather Christsozialen seien auch im Kreisverband immer eine große Stütze.  Auch er appellierte an die Verantwortlichen im Ortsverband, die nächsten Wochen und Monate zu nutzen, um Christian Doleschal wieder zu einem guten Ergebnis bei der Europawahl zu verhelfen.

Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich bei den Verantwortlichen im Ortsverband für die große Unterstützung. Er ging auf die zurzeit laufenden Bauprojekte in Ebnath ein. „Dass wir in Ebnath momentan Millionenbeträge in die Infrastruktur investieren können, ohne neue Schulden aufnehmen zu müssen, ist auch der großen Unterstützung und Beratung durch Tobias Reiß bei der Beantragung der Stabilisierungshilfen zu verdanken!“, so das Gemeindeoberhaupt. So flossen in den vergangen vier Jahren allein mehr als drei Millionen Euro an Stabilisierungshilfen nach Ebnath, zusätzlich noch mehrere Millionen Euro aus anderen Fördertöpfen. Dies sei keine Selbstverständlichkeit und enorm wichtig für Ebnath, so Wolfgang Söllner.

Nachdem anschließend Kassiererin Petra Filberth einen positiven Kassenbericht vorgetragen und Kassenprüfer Benedikt Hoffmann eine einwandfreie Kassenprüfung bestätigt hatte, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Es folgten Ehrungen langjähriger Mitglieder. Diesen sprach CSU-Vorsitzender Josef Söllner im Namen der gesamten CSU-Familie seinen herzlichen Dank aus. Aus seinen Händen sowie aus den Händen von Kreisvorsitzenden Tobias Reiß und Bürgermeister Wolfgang Söllner erhielten folgende Mitglieder ihre Ehrenurkunden sowie ein kleines Geschenk überreicht: Hans Enders (55 Jahre) Günther Tretter (50 Jahre), Beate Philipp, Helmut Schenkl (25 Jahre), Werner Bauer (20 Jahre), Elisabeth Ritter, Anna Ritter (10 Jahre). Für den erkrankten Rainer Seeharsch nahmen stellvertretend seine Ehefrau Pamela und Tochter Pauline die Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft entgegen. In Abwesenheit wurden geehrt: Hubert Stauffer (55), Rainer Filberth (30), Roland Weiß, Karlheinz Schreyer (25), Alexander Schindler (20), Walter Fischbach 10).