Ortsverband Dietfurt

Jahreshauptversammlung 2025

Wir haben einen neuen Vorstand!

Vergangenen Mittwoch hielt der CSU-Ortsverband Dietfurt seine jährliche Jahreshauptversammlung ab. Dabei fanden auch Vorstandsneuwahlen statt. Karin Stejskal wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Ihre Stellvertreter sind Michaela Hengl, Vince Wagner und Michael Langecker. Vince Wagner übernimmt zusätzlich das Amt des Schatzmeisters und Michael Langecker setzt seine Arbeit als Schriftführer und Digitalbeauftragter fort. Als Beisitzer wurden wieder beziehungsweise neu gewählt, Karl Ferstl, Josef Bögerl, Thomas Leopold, Benedikt Lorenz, Dominik Knappe und Andreas Steiger. Kassenprüfer bleiben Ilse Werner und Lorenz Graf. Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wurden Karin Stejskal, Vince Wagner und Michael Langecker gewählt. 

Karin Stejskal begrüßte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch die Stadträte Ilse Werner und Karl Ferstl. Die Jahreshauptversammlung begann mit einem Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Dazu zählten unter anderem eine Veranstaltung zur Europawahl von der Hanns-Seidel-Stiftung, Infostände zur Europa- und zur Bundestagswahl, der politische Frühschoppen am Dietfurter Volksfest mit Klaus Holetschek, dem CSU- Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag, und auch ein Besuch im Sägewerk Plank. 

Ilse Werner gab einen Einblick in ihre Tätigkeit als Kreistagsmitglied. Sie hob besonders hervor, dass der Landkreis mit dem Krankenhaus eine sehr gute Gesundheitsversorgung biete und dass das Krankenhaus auch für die Zukunft sehr gut gerüstet und ausgestattet sei. 

Karl Ferstl berichtete aus dem Stadtrat, dass die Genehmigungen für Windräder und Photovoltaikanlagen viel Zeit in Anspruch nehmen. Zusätzlich werde sich der Stadtrat in naher Zukunft erneut wieder mit Hochwasserschutz für Dietfurt befassen. 

Ein Thema für den Stadtrat soll auch ein CSU-Antrag sein, der mehr Schattenmöglichkeiten und Begrünung an verschiedenen öffentlichen Stellen fordert. Dies ist ein Anliegen, das die Dietfurter CSU schon länger verfolgt, um die Einwohner besser vor den hohen Temperaturen schützen zu können. 

Schließlich war auch die vergangene Bundestagswahl ein diskutiertes Thema. Die CSU zeigte sich über das erzielte Ergebnis in Dietfurt zufrieden. Entsetzen herrschte allerdings im Hinblick auf das Erstarken der AfD. Auch das Ergebnis der Linken sorgte für Überraschungen.

Zum Schluss wurde über die 2026 anstehende Kommunalwahl gesprochen und diskutiert. 

Die Dietfurter CSU nimmt sich für das Jahr 2025 vor, ihre bisherige Arbeit fortzusetzen, um ein vielseitiges und spannendes Programm mit Veranstaltungen und Versammlungen zu ermöglichen.