Starkbierfest 2025

Starkbier, Gstanzln und rotzfrecher Spaß
330 Gäste und hochrangige Ehrengäste: Zünftige Gaudi beim 42. Lentinger CSU-Starkbierfest
Bericht im Donaukurier am 11.03.2025, verfasst von Verena Vogl
Lenting – Beim 42. Starkbierfest des CSU-Ortsverbandes und der Jungen Union Lenting erlebten die Gäste in der Alten Turnhalle einen Abend voller zünftiger Unterhaltung, musikalischer Höhepunkte und bester Stimmung. Die Trachtenkapelle Lenting sowie die Kabarettgruppe De Gschubstn sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, das die Besucher in der vollen Halle restlos begeisterte. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz besetzt, und an den Tischen herrschte eine ausgelassene Atmosphäre.
CSU-Ortsvorsitzender und Bürgermeister Christian Conradt hieß zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter hochrangige Politiker aus der Region. Neben dem neu gewählten Ingolstädter Oberbürgermeister Michael Kern waren auch Landrat Alexander Anetsberger, die Ingolstädter Bezirksrätin Christina Hofmann, der ehemalige Bezirksrat Reinhard Eichiner sowie die Bürgermeister Ralf Sitzmann, Rainer Stingl, Maria Weber und Raimund Lindner aus den Nachbarortschaften anwesend. Auch Lentings Altbürgermeister Ludwig Wittmann, Ehrenbürger Anton Müller, die amtierende Jura-Gerstenkönigin Luisa Wittmann und Pfarrer Josef Heigl gaben sich die Ehre. Vertreter der Lentinger SPD und der Freien Wähler feierten ebenfalls fröhlich mit.
Die Trachtenkapelle Lenting unter der Leitung von Kapellmeister Hans Schneeberger sorgte traditionell für die musikalische Umrahmung des Abends. Mit viel Schwung und kreativen Einlagen schufen die Musiker eine mitreißende Feststimmung. Klassiker wie „In München steht ein Hofbräuhaus“ luden zum Schunkeln und Mitsingen ein, und beim gemeinsamen „Prosit der Gemütlichkeit“ war der ganze Saal in Feierlaune.
Besonders originell war der feierliche Einzug der Kapelle durch den gesamten Saal, ein eigens für das Fest komponiertes Lied und gesungene Gstanzln über bekannte Lentinger Persönlichkeiten und Vereine. Bürgermeister Christian Conradt wurde dabei humorvoll ins Programm eingebunden und durfte sogar selbst den Taktstock schwingen – sehr zur Freude des Publikums.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der oberbayerischen Kabarettgruppe De Gschubstn, die mit ihrer spritzigen Wirtshausmusik und scharfzüngigem Humor das Publikum mitriss. Andreas Gilnhammer und Jürgen Zott, bekannt aus der BR-Sendung „Brettl-Spitzen“, sorgten mit ihrer rotzfrechen Wirtshausgaudi für zahlreiche Lacher. Mit bissigen Liedtexten und amüsanten Alltagsbeobachtungen trafen sie den Nerv des Publikums.
Besonders unterhaltsam wurde es, als die anwesenden Bürgermeister unfreiwillig ins Programm einbezogen wurden – ob bei einer „Therapiesitzung für traumatisierte Ehemänner“ oder einem deftig-humorvollen Lied. Auch das musikalische Medley mit den Wildecker Herzbuben und anderen Klassikern brachte den gesamten Saal zum Mitsingen und Schunkeln.
Für die rund 330 Besucher aus Lenting und Umgebung wurde das Starkbierfest einmal mehr zu einem zünftigen Erlebnis. Der große Dank von Christian Conradt galt den vielen ehrenamtlichen Helfern, darunter Marlies Gürtner, Lena Conradt und der Jungen Union unter der Leitung von Lisa Hammer, die für eine reibungslose Bewirtung sorgten.
DK