Ortsverband Allershausen

04 Markus Neumayer

  • 48 Jahre
  • Ausbildung zum Kommunikationselektroniker/Informationstechnik
  • Fachoberschulreife FOS Freising
  • Studium Wirtschaftsingenieurwesen FH München (heute HS München)
  • Gemeinderat 2012-2014
     
  • Mitglied in der Volkfestgesellschaft Allershausen für den Schützenverein Diana Allershausen

Freizeit:

  • Familie
  • Sport
  • Handwerken

Ziele für die Gemeindearbeit:

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte finden Sie hier einige Präzisierungen des CSU-Wahlprogrammes mit meinen persönlichen Sichtweisen dazu:

Verkehr
Viele unserer "alltäglichen Probleme" wie Lärm, Luftverschmutzung aber auch Stresssymptome haben ihre Ursache im Verkehrsaufkommen in Allershausen - es wäre meine allererste Prio an allen Stellenschrauben, die sich bieten, zu drehen, um hier Verbesserungen zu erreichen. So kann ich nicht verstehen, dass entlang der neuen Isentalautobahn A94 kurzfristig und offenbar ohne jegliche Grundlage ein Tempolimit von 120 km/h installiert wird; bei uns in Allershausen aber eine nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung seit Jahren nicht möglich sein soll. Ausserdem sollte vor der Eröffnung der Westtangente in Freising eine erneute Verkehrszählung durchgeführt werden, damit eine entsprechende "Nullmessung" (wie ist das Verkehrsaufkommen vor der Eröffnung) als Vergleichzahl für spätere Umgehungsstraßen-planungen vorhanden ist. Spätestens für die Eröffnung der Westtangente sollte auch in Erwägung gezogen werden, ein (nächtliches) Durchfahrtsverbot für LKW (wie in Pfaffenhofen oder Eching) zu erlassen. Hierfür müssten jetzt die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Und was ist eigentlich mit dem gemeindeeigenen Verkehrszählgerät passiert - zählt das noch? Wann haben Sie das letzte Mal davon gehört?

Finanzen
Der CSU liegen solide Finanzen am Herzen. Konkret bedeutet das für mich, dass sehr genau abgewogen werden sollte, ob die Strominfrastruktur in eine kommunale Gesellschaft mit einer gemeindlichen Beteiligung von 51% übertragen werden sollte. Ich sehe hier aufgrund der Energiewende und der Anforderungen der E-Mobilität zunächst eher Risiken durch notwendige Investionen in zusätzliche/neue Strom(erd-)kabel, die wir die nächsten 6 Jahre nicht eingehen sollten.

Klimaschutz
In den letzten Jahren wurde in Allershausen schon viel in den Klimaschutz investiert (LED-Beleuchtung zur Stromreduktion, Photovoltaik, E-Fahrzeuge Bauhof). Die Gemeinde soll hier weiter Vorbild sein und beim nächsten Stromliefervertrag mit CO2-freien Strom einkaufen sowie weiterhin bei den gemeindeeigenen Fahrzeugen in die Elektromobilität investieren. 

Freizeitwert
Ein weiteres Anliegen ist es mir, den Freizeitwert in Allershausen zu steigern - sei es den dritten Bauabschnitt der Ortsmitte voran zu bringen oder weitere Naherholungsmöglichkeiten zu schaffen.

Falls Sie mit mir in Kontakt treten wollen: mailto:Markus.Neumayer_GR2020@o2online.de

Mit freundlichen Grüßen
Markus Neumayer