Artikel vom 24.01.2025
Kreisverband
Neujahrsempfang mit MdB Thorsten Frei

Der Neujahrsempfang des Starnberger CSU-Kreisverbands in der Starnberger Schlossberghalle mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Thorsten Frei und dem heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Kießling stand im Zeichen der am 23. Februar bevorstehenden Bundestagswahl. Die Kreisvorsitzende MdL Dr. Ute Eiling-Hütig begrüßte den Hauptreferenten, zahlreiche CSU-Mandatsträger aus dem Landkreis und über 300 Teilnehmer.
Thorsten Frei, der aus dem Schwarzwald stammt und dort vor seiner Tätigkeit im Bundestag Oberbürgermeister von Donaueschingen war, hob die wertvolle Erfahrung von Michael Kießling als Bauingenieur und Bürgermeister hervor, der nicht den Weg mancher Ampel-Politiker(innen) gegangen ist: „Kreißsaal-Hörsaal-Plenarsaal“. Er wies auf die hohe Bedeutung und Verantwortung der kommunalpolitischen Ebene hin, die drei Viertel der öffentlichen Investitionen veranlasst, Bund und Länder zusammen nur ein Viertel. Für die deutsche Wirtschaft, sein Hauptthema, die z.Zt. das Wachstums-Schlusslicht in Europa darstellt, fordert er eine Senkung der Strom- und Energiepreise, die Senkung der Unternehmenssteuer und einen rigorosen Bürokratie-Abbau; allein die Zahl der Bauvorschriften sei seit der Wende von 2000 auf 5000 gestiegen. Gefördert werden müssten mehr Anstrengung, Kreativität, Mut und Risikobereitschaft. Konkret werde sich eine unionsgeführte Regierung einsetzen für eine Reform der Einkommensteuer mit günstigeren Sätzen für mittlere Einkommen und steuerfreien Überstunden, für eine Ablösung des Bürgergelds durch Sozialausgaben nur für Bedürftige und – besonders wichtig - für eine effektive Ordnung, Steuerung und Begrenzung der Migration.
Frau Eilig-Hütig dankte den Organisationsteam um Robert Weiss für die Vorbereitung und beim Vorsitzenden der Mittelstandunion Manfred Herz für die Übernahme des Caterings. Sie lobte den seit zwei Wahlperioden für Starnberg/Landsberg im Bundestag tätigen und wieder kandidierenden Michael Kießling und beklagte die im zweiten Jahr schrumpfende deutsche Wirtschaft. Michael Kießling dankte den Kommunalpolitikern und ehrenamtlich Tätigen, kritisierte die leistungsbremsende Politik von Kanzler und Ampel und führte als Beispiel aus seinem Fachgebiet die um 40 Prozent gestiegenen Baukosten bei einer um 30 Prozent geschrumpften Wohnungsbau-Förderung an. Landrat Stefan Frey beschloss den offiziellen Teil des Empfangs und blickte optimistisch auf den Wahltermin - auch „ohne eine Koalitionsaussage“ - und auf die Möglichkeit eines echten Politikwechsels mit verantwortlichen Mandatsträgern wie Thorsten Frei und Michael Kießling
(Text und Bild ABr)