Kreisverband NEUMARKT

CSU Kreistagsfraktion NEUMARKT

Sitzung zur Energiespeicherung im Erdgasnetz

Die CSU Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Alois Scherer vor dem neuen Produktionsgebäude der Firma Dehn SE in Mühlhausen. Foto: M. Wolf

Mühlhausen: Zwei wichtige Themen standen bei der letzten CSU-Kreistagsfraktionssitzung mit dem Vorsitzenden Bürgermeister a.D. Alois Scherer auf der Tagesordnung. Zum einen wurde die neue Produktionsstätte der Firma Dehn SE in Mühlhausen besichtigt und zum anderen wurde mit dem Bayernwerk die Thematik Energiespeicherung im Erdgasnetz erörtert.

In dem neu erstellten Fertigungswerk in Mühlhausen hieß der CEO Dr. Philipp Dehn Staatsminister Albert Füracker, Landrat Willibald Gailler, MDB a.D. Alois Karl, zahlreiche Bürgermeister - an der Spitze Dr. Martin Hundsdörfer und alle Fraktionsmitglieder willkommen. Mit einer kurzen PowerPoint Präsentation wurde die Innovation und das weltweite Agieren vorgestellt. Beim Rundgang durch die auf dem neuesten Stand sich befindliche Fertigung waren alle Fraktionsmitglieder mehr als erstaunt.

Mit den beiden Vertretern des Bayernwerkes Julian Stegemann und Christoph Niedermeier wurden die künftigen Möglichkeiten der Energiespeicherung für den überschüssigen Strom aus der Erzeugung durch Fotovoltaik und Windkraft diskutiert. Unter anderem könnte eine Möglichkeit sein, die überschüssige Energie in Wasserstoff umzuwandeln und diesen im Erdgasnetz zu speichern. Von Seiten des Bayernwerkes, diese betreiben das Erdgasnetz im Landkreis Neumarkt, wäre dies in Teilen durchaus denkbar. Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten der Speicherung. Wir müssen unbedingt das Abschalten von Windkraft- bzw. Fotovoltaikanlagen verhindern, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Bürgermeister Marco Gmelch. Von der Geschäftsführerin der Kreistagsfraktion Ilse Werner wurde die Speicherung mittels Batterieanlagen ins Spiel gebracht. Der Obmann und stellvertretende Präsident des bayerischen Bauernverbandes Michael Gruber merkte an, dass sich die Energiekosten nicht ins Unendliche steigern dürfen. Eine gewisse Ausgewogenheit zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit muss auf jeden Fall gegeben sein. Zusammenfassend wurde zum Abschluss festgestellt, dass im Bereich der Speicherung viel Potenzial steckt und dies unbedingt zeitnah noch intensiver entwickelt werden muss. Mit kleinen Geschenken wurde sich bei den Referenten des Bayernwerkes und bei Dr. Philipp Dehn mit seinem Team bedankt.

Fraktionsvorsitzender Alois Scherer, 24. Mai 2024