Kreisverband NEUMARKT

Bezirksrätin Heidi Rackl

Mobilitätswende - Radfahren - auch für Menschen mit Handicap?

Das Foto zeigt Melanie und Heidi Rackl mit dem Tandemrad, das bisher im Einsatz war. Foto: Elfriede Breindl

Neumarkt. Mobilitätswende, Radeln für den guten Zweck, Stadtradeln – es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Notwendigkeit des Fahrradfahrens in der Presse berichtet wird. Es ist eigentlich auch unstrittig, dass Radfahren nicht nur für die Gesundheit jedes Einzelnen gut ist, sondern auch ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Mobilität in der Zukunft ist und darüber hinaus auch noch wichtig für den Klimaschutz ist . . .eigentlich.

Melanie, eine junge Frau mit Handicap aus Neumarkt, würde sich da auch gerne anschließen. Aber ihre Krankenkasse hat in einem Bescheid festgestellt, dass „Radfahren nicht zu den Grundbedürfnissen des täglichen Lebens gehört“. Der Antrag auf Förderung für ein Tandemrad, das dringend notwendig ist und ihrer Behinderung auch angepasst ist, wurde mit dieser Begründung abgelehnt.

„Als Bezirksrätin kann ich solche Entscheidungen nicht nachvollziehen“, so Heidi Rackl und hat sich deshalb die Angelegenheit genauer angeschaut. Sowohl in den Arztbriefen als auch die medizinischen Gutachten wird auf die positive Wirkung des Radfahrens hingewiesen.

Melanie ist schon immer eine begeisterte Radfahrerin. Schon als Kind war sie immer mithilfe ihrer Eltern unterwegs, dazu war bisher ein Tandemrad im Einsatz. Technisch aufbereitet, so berichten die Eltern, damit Melanie je nach gesundheitlicher Verfassung mittreten und mitlenken konnte. „Dass sie vorne sitzt, hat natürlich den Vorteil, dass dadurch die Sinne gestärkt werden, sie schaut gern die Landschaft an und für ihre Gesundheit ist die Bewegung an der frischen Luft unverzichtbar,“ so die Eltern.

Damit das gemeinsame Radfahren auch in Zukunft möglich ist, muss ein neues Tandemrad mit elektrischer Unterstützung und 3 Rädern angeschafft werden. Die Kosten für dieses Spezialrad bewegt sich bei ca. 8000 Euro. Nicht nur die Familie, auch Melanie selbst spart schon fleißig und freut sich über das neue Gefährt, das sie hoffentlich bald bekommt.

„Für die Anschaffung greift auch das Förderprogramm für Lastenfahrräder der Stadt Neumarkt,“ freut sich Heidi Rackl. Trotzdem ist es eine teure Anschaffung, die für die Familie aber unverzichtbar ist.

Bezirksrätin Heidi Rackl, 02. Mai 2024