Kreisverband Main-Spessart

Denkwerkstatt mit Landratskandidatin Sabine Sitter

Sabine Sitter lädt zum Neudenken ein.

Unter dem Motto „DENK NEU, DENK MIT & MACH MIT“ fand am 05.12. in Retzbach und am 09.12. in Roden wieder DENKWERKSTATT statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen war. 

Die Denkwerkstatt ist eine moderne Form der Bürgerbeteiligung. Eingeladen sind alle Bürger des Landkreises um miteinander ins Gespräch zu kommen und um die zentrale Frage, wie wünschen wir uns den Landkreis Main-Spessart im Jahr 2030, gemeinsam zu diskutieren und neu zu denken. Viele CSU-Kreistagskandidatinnen und -kandidaten waren gekommen, um sich den Teilnehmern vorzustellen und zu präsentieren. Sie nannten Motivation und Ziele ihres Engagements für die Kommunalpolitik in Main-Spessart.

Bürgermeister Karl Gerhard aus Retzstadt und Bürgermeisterkandidat Stefan Wohlfart aus Zellingenbeteiligten sichin Retzbach an der Diskussion und stellten ihre Ziele vor.

In Roden begrüßte Kreisvorsitzender Thorsten Schwab, MdL die Teilnehmer und lobte die Idee von Sabine Sitter und Susanne Keller für dieses Veranstaltungsformat, das erstmals bei der diesjährigen Klausurtagung von CSU-Kreisvorstand und -Kreistagsfraktion in Bad Staffelstein erprobt wurde. Dies ermögliche jedem Teilnehmer  die Äußerung von Änderungsvorschlägen aber auch von Kritik zur derzeitigen Kommunalpolitik.

In Roden war Bürgermeister Otto Dümig ebenso anwesend wie sein Nachfolgerkandidat Johannes Albert.

Lebhafte Diskussionen sorgten jeweils für kurzweilige Abende.

Die fünf Themenschwerpunkte des Abends waren, wie bei der Nominierungsversammlung von Sabine Sitter vorgegeben. Und mit etwas provokanten Fragen luden fünf Moderatorenteams zur Diskussion ein. Main-Spessart ist mehr als Altlandkreise, Sicherheit ist mehr als Blaulicht, Gesundheit ist mehr als Krankenhaus, Mobilität ist mehr als Straßen, Bildung ist mehr als Schule.

Nach dem interessanten Austausch wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und spätestens jetzt war allen klar, dass hier ein neues Format gefunden wurde, welches Spaß macht und voranbringt.  Die Dokumentation der Diskussion wurde auf Kunststoffplatten handschriftlich vorgenommen und wird u.a. beim CSU-Neujahrsempfang in der Stadthalle Lohr a. Main am 19. Januar 2020 präsentiert.

Die Rückmeldungen des Abends waren: „Man fühlt sich als Bürger abgeholt“, „Klasse Format, wichtige Themen und ein interessanter Austausch“ und „Der, dem die Zukunft unseres Landkreises am Herzen liegt, ist hier genau richtig“ .

Sabine Sitter und Ihr Moderatorenteam freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen am 09.01.2020 in Büchold, am 23.01.2020 in Burgsinn und am 06.02.2020 in Gössenheim.

Am 15.12.2019 treffen sich alle CSU-Kreistagskandidatinnen und -kandidaten in der Sportgaststätte des SV Birkenfeld 1946 e.V., um weitere Aktivitäten abzustimmen und festzulegen.