Kreisverband Ingolstadt

Stefanie Pipus neue Vorsitzende Arbeitskreis ASP

Vernetzung stärken und Sicherheitsthemen bürgernah gestalten

Der neu gewählte Vorstand im Arbeitskreis ASP der CSU Ingolstadt - Foto: CSU Ingolstadt

Der Kreisverband des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik in Ingolstadt gibt bekannt, dass Stefanie Pipus die Nachfolge von Reinhard Geißler als Vorsitzende antritt. Dieser Wechsel markiert den Beginn einer neuen Phase für den Arbeitskreis, geprägt von innovativen Ansätzen und einer zukunftsweisenden Ausrichtung.

Stefanie Pipus, die bereits durch ihre engagierte Arbeit im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik bekannt ist, bringt umfangreiche Erfahrung und innovative Ideen mit, um die Arbeit des Kreisverbandes weiter voranzutreiben. „Ich freue mich darauf, die Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzugehen und gemeinsam mit dem Team des Arbeitskreises nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, so Pipus.

Reinhard Geißler, der den Kreisverband die letzten zwei Jahre hinweg erfolgreich geleitet hat, bleibt dem Vorstand als Stellvertreter erhalten. Der Arbeitskreis bedankt sich herzlich für sein langjähriges Engagement und seine wegweisende Arbeit. Ebenso wurden Christopher Hoffmann und Jakob Großner zu weiteren stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, um das Team mit ihrer Expertise zu stärken. Der Arbeitskreis bedankt sich herzlich für das langjährige Engagement von Geißler und begrüßt die neuen Impulse durch das erweiterte Führungsteam. 

Sicherheitspolitik rückt in den herausfordernden Zeiten in den Mittelpunkt

In ihrer Vorstellungsrede hob Stefanie Pipus die zentralen Themen hervor, die sie gemeinsam mit dem Kreisverband verfolgen möchte. Dabei betonte sie die Bedeutung einer stärkeren Vernetzung, die Förderung bürgernaher Veranstaltungen zu Sicherheitsthemen, die Entwicklung nachhaltiger Strategien in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, Migration sowie der kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle der Rüstungsindustrie und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Wichtig sind in Zukunft auch Diskussionen über eine moderne Form des Wehrdienstes, die der heutigen Zeit entspricht. Das könnte nicht nur den militärischen Bereich stärken, sondern auch den sozialen Zusammenhalt fördern, indem der Wehrdienst verschiedene Bevölkerungsschichten einbindet.

Der Arbeitskreis lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an den Diskussionen und Projekten des Arbeitskreises zu beteiligen. Gemeinsam sollen neue Impulse gesetzt und die Zukunft der Außen- und Sicherheitspolitik gestaltet werden.

Kontakt: stefanie.pipus@web.de