Kreisverband Ingolstadt

KI meets Nature

Digitales Bewässerungssystem für Stadtbäume

Die CSU-Stadtratsfraktion Ingolstadt hat einen Antrag zur Einführung eines digitalen
Bewässerungssystems für die städtischen Bäume gestellt. Diese Technologie ermöglicht es,
die Feuchtigkeit im Boden in Echtzeit zu überwachen und die optimalen Gießrouten zu
berechnen.
Der Einsatz dieser Technologie führt zu einer Reduzierung von Fahrtwegen, spart Wasser,
schützt Bäume und verhindert Neu-/Ersatzpflanzungen durch rechtzeitige und gezielte
Bewässerung.
Die Stadt Erlangen überwacht seit rund einem Jahr erfolgreich ihre Stadtbäume mithilfe
spezieller Sensoren und einem KI-Algorithmus. Erste Ergebnisse aus Erlangen versprechen
signifikante Einsparungen in Höhe von 60.000 bis 80.000 Euro. Die Technik stammt von
dem Start-up Agvolution. Für die digitale Bewässerung überwacht jeweils ein im Boden
vergrabener Sensor 10 bis 15 Bäume. Die gemessenen Werte funken die Sensoren in
Echtzeit an eine Kontrollstation.
CSU-Fraktionsvorsitzender und Landwirt Franz Wöhrl ist überzeugt, dass die Einführung
eines digitalen Bewässerungssystems ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und
effiziente Stadtentwicklung ist, die Ressourcen schont und innovative Technologien richtig
einsetzt. „Wir müssen verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen und das wäre ein
wichtiger Schritt in die richtige Richtung“ unterstreicht Stadträtin Brigitte Mader.