Kreisverband Ingolstadt

Stadtratsantrag unserer Fraktion

Bau einer Flusswärmepumpe in Kooperation mit der MVA

Die CSU-Stadtratsfraktion hat einen wichtigen Antrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Ingolstadt eingereicht. Der Antrag sieht vor, dass die Stadtwerke Ingolstadt gemeinsam mit der MVA (Müllverwertungsanlage) den Bau einer großen Flusswärmepumpe prüfen. Diese soll die Fernwärmeversorgung erheblich verbessern und in ein neues Fernwärmenetz eingespeist werden. Zusätzlich soll untersucht werden, inwiefern beispielsweise die Bürgerinnen und Bürger von Mailing oder Großabnehmer wie das In-Campus Areal davon profitieren können.

Hintergrund: Es wurden zwar schon vorher ähnliche Anträge eingereicht, jedoch hat immer die Umsetzungslösung gefehlt. Die MVA verfügt jedoch über die erforderlichen Energiekapazitäten und finanziellen Mittel, um ein solches Großprojekt zu realisieren. Flusswärmepumpen sind eine bewährte Technologie, die in mehreren europäischen Städten erfolgreich eingesetzt wird. Die Flusswärmepumpe in Mannheim beispielsweise nutzt Wasser aus dem Rhein und versorgt 3.500 Haushalte.

Flusswärmepumpen tragen erheblich zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, indem sie erneuerbare Energien nutzen und fossile Brennstoffe ersetzen.

 „Die Einführung einer Flusswärmepumpe wäre ein großer Schritt hin zu einer CO2-freien Stadt und würde die Lebensqualität in Ingolstadt deutlich verbessern. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung unserer Stadt leisten wird.“ Äußert sich Altbürgermeister Albert Wittmann  

Die CSU-Stadtratsfraktion ist fest entschlossen, dieses zukunftsweisende Projekt voranzutreiben.